86 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Organisationen, Institutionen, Bewegungen
Im 5. Band des Handbuchs des Antisemitismus behandeln mehr als 140 Autoren in 330 Artikeln Parteien und Vereine, staatliche Behörden und kirchliche Vereinigungen, Nichtregierungsorganisationen und informelle Gruppierungen, Institute, wissenschaftliche oder soziale Gesellschaften, in deren Programm oder Praxis Judenfeindschaft eine Rolle spielt. Ebenso sind Vereinigungen und Zusammenschlüsse, die sich die Bekämpfung des Antisemitismus zum Ziel gesetzt haben, in diesem Band zu ...

334,00 CHF

Regierungssystem und Verwaltungspolitik
Die deutsche Wiedervereinigung und die Auflösung der militärischen und wirtschaftlichen Blöcke in Europa stellen die Regierungen und Verwaltungen des Bundes und der Länder vor gravierende Herausforderungen. Die Autoren des Bandes untersuchen, ob Regierungen und Verwaltungen in der Lage sind, in der gegenwärtigen Krise zu lernen und die notwendigen Veränderungen durchzuführen. Die Studien behandeln u. a. folgende Problemkreise: Wie kann die ...

67,00 CHF

Länder und Regionen
Der erste Band Länder und Regionen enthält Artikel zur Judenfeindschaft in 85 Ländern und Regionen. Die Beiträge sind von hervorragenden Kennern der Thematik in der jeweiligen Region verfasst. Alle Beiträge stellen sowohl die historische Entwicklung jüdischen Lebens wie aktuelle Ausprägungen von Judenfeindschaft dar. Behandelt werden alle wichtigen Staaten, außerdem historische Räume - wie Bessarabien, Bukowina, Transnistrien. Der Band bietet eine ...

211,00 CHF

Ressentiment und Konflikt
Vorurteile und Feindbilder bestimmen alle Aspekte des Zusammenlebens: die Ebenen der Politik, das soziale Umfeld des Alltags, die ökonomische Situation, den Arbeits- und Wohnungsmarkt, den privaten Umgang der Menschen, ihre Ängste und Erwartungen. Die Betrachtung der aus Ressentiments erwachsenden Probleme und Konflikte verlangt daher den interdisziplinären Zugriff. Historiker, Sozial- und Wirtschaftswissenschaftler kommen in diesem Buch ebenso zu Wort wie Vertreterinnen ...

36,90 CHF

Literatur, Film, Theater und Kunst
Das Handbuch des Antisemitismus widmet sich allen Aspekten der Judenfeindschaft von den Anfängen bis zur Gegenwart und ohne geographische Begrenzung. Im siebten Band geben in knapp 300 Lemmata 120 Autoren einen Überblick über den kulturellen Antisemitismus im Film und Theater, in der Literatur und Kunst. Der "ewige Jude" der Ahasver-Legende wird ebenso thematisiert wie die historische Figur "Jud Süß", Informationen ...

311,00 CHF

Sinti und Roma: Die unerwünschte Minderheit
Die Minderheit der "Zigeuner" erfuhr seit jeher Diskriminierung und Verfolgung. Im "Dritten Reich" gipfelten sie im Völkermord, den die Mehrheit vergessen oder nie wahrgenommen hat. Die Ausgrenzung der Sinti und Roma dauerte auch nach 1945 an: Tradierte Vorurteile sind weiter wirksam und richten sich heute gegen zuwandernde Roma aus Südosteuropa, die als Gefahr für Gesellschaft, Sozialsystem und Arbeitsmarkt empfunden werden. ...

28,90 CHF

Dimension des Völkermords
Über die Zahl der ermordeten Juden wird seit dem Ende des NS-Staates diskutiert, und die Dimension des Völkermordes wird unter apologetischer Tendenz interessierter Kreise immer noch in Frage gestellt. Einer mathematisch-exakten Beweisführung, die in der Feststellung genauer Zahlenangaben münden würde, stehen erhebliche methodische Schwierigkeiten gegenüber, die gewöhnlich unterschätzt, aber als Beweis für vermutete politische Absichten oder für die Unfähigkeit der ...

54,50 CHF

Antisemitismus
Judenfeindschaft aus unterschiedlichen Motiven gipfelte unter nationalsozialistischer Ideologie im 20. Jh. im Völkermord. Der Judenhass lebte fort, daneben entstand nach dem Holocaust ein mit neuen Argumenten operierender Antisemitismus, der Scham- und Schuldgefühlen entspringt. Der oft beschworene "neue Antisemitismus" ist dagegen nichts anderes als die monotone Judenfeindschaft mit ihren Stereotypen, Legenden, Unterstellungen und Schuldzuweisungen, die sich in Jahrhunderten entwickelt hat. Antisemitismus ...

22,90 CHF

Kunst im NS-Staat
Welche Rolle spielte Kunst für das NS-Regime? Welchen Verlockungen und welchen Zwängen unterlagen die Künstlerinnen und Künstler des "Dritten Reichs" und wie gingen sie damit um? Gibt es eine spezifisch "nationalsozialistische Kunst"? Welche Freiräume gab es? Welches Vakuum hinterließen die emigrierten bzw. mit Berufsverbot bedachten Künstler? Der Band fasst die Ergebnisse einer Veranstaltungsreihe in der Topographie des Terrors in Berlin ...

37,90 CHF

Jahrbuch für Antisemitismusforschung 20 (2011)
Das Jahrbuch für Antisemitismusforschung ist ein Forum für wissenschaftliche Beiträge zur Antisemitismus-, Vorurteils- und Minderheitenforschung und will dieses disziplinär breite Spektrum bündeln. Es ist deshalb fächerübergreifend und international vergleichend ausgerichtet. Themen des Jahrbuchs 24: Antisemitismus im 18. und 19. Jahrhundert, Die Radikalisierung des Antisemitismus im Ersten Weltkrieg und in der Weimarer Republik, Antisemitismus und Holocaust in Griechenland, Konzeptionelle Überlegungen zum ...

31,90 CHF

Jahrbuch für Antisemitismusforschung 14 (2005)
Das Jahrbuch für Antisemitismusforschung ist ein Forum für wissenschaftliche Beiträge zur Antisemitismus- und Minderheitenforschung und will dieses disziplinär breite Spektrum bündeln. Es ist deshalb fächerübergreifend und international vergleichend ausgerichtet. Es veröffentlicht Arbeiten zur Geschichte der Judenfeindschaft, zur nationalsozialistischen Verfolgung, zum Holocaust, zu Emigration und Exil, zum Rechtsextremismus, zu Minoritätenkonflikten und zur Theorie des Vorurteils.

31,90 CHF

Fremdenfeinde und Wutbürger
Wahlen stehen derzeit und künftig im Zeichen von Politikverachtung, artikuliert auf der Straße und im Internet von "Bürgern in Wut" und von einer Bewegung, die mit antimodernen Parolen Stimmung macht. Die Erfolge rechter Demagogen verstören und machen ratlos. Argumente sind fruchtlos, weil Wutbürger nach anderen Regeln agieren als denen der Vernunft. Die Grundwerte unserer Demokratie - Liberalität, Toleranz, Kompromissbereitschaft in ...

28,90 CHF

Allgemeinbildung. Vom Kaiserreich zur Teilung der Nation
Deutschlands Geschichte in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägte die ganze Welt. Zwei furchtbare Kriege und die Schrecken des nationalsozialistischen Dritten Reiches - wer die historischen Zusammenhänge verstehen will, muss weit zurückgreifen. Anschaulich zeigt dieses Buch die Entwicklung seit dem Kaiserreich 1890 bis hin zu einer Nation in Trümmern - mit nichts als der Hoffnung auf einen Neuanfang.

16,50 CHF

Solidarität und Hilfe für Juden während der NS-Zeit. Rettungsversuche für Juden vor der Verfolgung und Vernichtung unter nationalsozialistischer Herrschaft
Der vierte Band mit Regionalstudien (Band 7 der Gesamtreihe) über Solidarität und Hilfe für Juden während der NS-Zeit schließt die Buchserie ab. Nach einem Überblick über die Situation der Juden und der Judenverfolgung in den jeweiligen Ländern untersuchen die Autoren das Verhältnis der Mehrheitsgesellschaft zum jüdischen Bevölkerungsteil und die Strukturen, die halfen, dem Verfolgungsdruck zu widerstehen. Im Mittelpunkt stehen die ...

28,90 CHF