5 Ergebnisse.

Wie ist Verständigung im Konflikt möglich?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 2, 0, Universität Augsburg (Lehrstuhl für Pädagogik mit Berücksichtigung der Erwachsenenbildung und außerschulischen Jugendbildung), Veranstaltung: Verständigung im Konflikt - Praktische Übungen für Studierende im Diplomstudiengang, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein treuer Begleiter unseres Alltags ist die Kommunikation, denn Watzlawick hat doch so treffend festgestellt: "Wir können nicht, nicht kommunizieren!" Da ...

26,90 CHF

Wandel der Sexualität
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1, 7, Universität Augsburg (Professur für Soziologie mit Berücksichtigung der Sozialkunde), Veranstaltung: Zur Institutionalisierung von Liebe und Intimität - Paarbeziehungen in der Moderne, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sexualität beschäftigt den Menschen seit seiner Existenz, denn sie gehört zu einem seiner grundlegendsten Wesensmerkmale. In jedem von ...

26,90 CHF

Selbstorganisiertes Lernen in der Schule. Ein Konzept zur Förderung von Selbstwirksamkeitserwartung, Kooperation und Erfolgserleben bei Lehrkräften
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1, 15, Universität Augsburg (Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen meiner Diplomarbeit habe ich mich der Frage gewidmet, ob sich die SOL-Konzeption auf das Erleben der Lehrkräfte auswirkt und in welchen Bereichen ein Einfluss sichtbar wird. Bei der Untersuchung wurde der Schwerpunkt auf die Bereiche ...

65,00 CHF

FDJ 1945-1949 - der intendierte Wandel von der Überparteilichkeit zur Parteireserve
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1, 0, Universität Augsburg (Phil.-Soz. Fakultät), Veranstaltung: Das Erziehungs- und Bildungssystem der DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Geschichte der FDJ ist eng mit der Geschichte und dem Wandel der SED verknüpft. In meiner Hausarbeit soll die Beziehung zwischen der Jugendorganisation und der Partei dargestellt und das einseitige ...

26,90 CHF

"Therapie statt Erziehung?"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1, 0, Universität Augsburg (Phil.-Soz. Fakultät), Veranstaltung: Erziehungsprozesse und -erfolge durch systematische Verhaltensbeeinflussung, Sprache: Deutsch, Abstract: In der wissenschaftlichen Literatur zum Thema Erziehung und Therapie ist häufig eine gewisse Einseitigkeit zu erkennen. Erziehung und Therapie werden als gegensätzliche und sich ausschließende Bereiche angesehen. Somit entscheiden sich die Autoren ...

39,90 CHF