5 Ergebnisse.

Zur Geomorphologie und Geologie der Japanischen Inseln
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Geologie, Mineralogie, Bodenkunde, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Japan Studien), Veranstaltung: Landeskunde Japans II, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Tatsächlich ist Japan sehr erdbebengefährdet, liegt es doch am Rande des circumpazifischen Feuergürtels, einer den Pazifischen Ozean umfassenden Zone junger Vulkanketten und häufiger Erdbeben (vgl. TIETZE, 21973: 781). Die Existenz ...

26,90 CHF

Ländlicher Raum - Ländliche Siedlungen und Flur
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: gut, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geographisches Institut), Veranstaltung: Siedlungsgeographie/ Sozialgeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Flur und Flurformen wurden (früher) stark von den vorherrschenden Erbsitten, der Siedlungsform der jeweiligen Siedlung, dem Flurzwang und von der mit diesem unmittelbar verbundenen Dreifelderwirtschaft bzw. allgemein den Bodenbewirtschaftungsmethoden geprägt. Ständige, bis ...

26,90 CHF

Vergleich des Stoffhaushaltes von Nieder- und Hochmoor
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Faszination Moor - Bedeutung von Nieder- und Hochmooren "O schaurig ist's übers Moor zu gehn, Wenn es wimmelt vom Heiderauche, Sich wie Phantome die Dünste drehn Und die Ranke häkelt am Strauche, Unter jedem ...

26,90 CHF

Lokalisierung globaler Kultur - Zum alltäglichen Umgang mit Globalisierung
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Regionalgeographie, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: »Die Herausbildung einer Weltliteratur, einer Weltmusik und einer Weltkunst im 19. und 20. Jahrhundert sind Vorläufer der kulturellen Globalisierung, die heute unser Leben prägt. Es handelt sich dabei um Internationalisierungsprozesse, die einen kulturellen Teilbereich, die Künste, betrafen ...

24,50 CHF

Fluß-, See- und Strandterrassen: Erforschungsgeschichte und ihr Wert für die paläogeographische Rekonstruktion
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 1, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Landschaften, welche die Maas prägten und von dieser, immer auch aus humangeographischer (Kultur, Industrie, Handel, Schiffahrt, etc.) wie auch aus physischgeographischer (z.B. Ardennendurchbruch, Flussterrassenbildung, Ästuardelta mit dem Rhein (vgl. AHNERT, 2003: 258)) Sicht, geprägt ...

25,90 CHF