197 Ergebnisse - Zeige 121 von 140.

Gesammelte Briefe. 6 Bände
Der letzte Band der »Gesammelten Briefe« dokumentiert den Wettlauf, den Benjamin um sein Leben und sein Werk gegen den drohenden Krieg und die Verfolgung unternahm. Die Annexion Österreichs und der absehbare Fall Spaniens sprachen für ihn eine deutliche Sprache: »Für meine Person weiß ich, rund gesagt, kaum woher noch einen Begriff >sinnvollen< Leidens und Sterbens nehmen. Kurz ich mag mein ...

69,00 CHF

Deutsche Menschen
»Nichts muß den Leser, der diesem Schriftsteller nahezukommen sucht mehr fesseln als einige Briefe aus der Epoche von 1783 bis 1883. Benjamin hat sie ausgewählt und kommentiert. Die Wahl gründet sich auf eine staunenerregende Vergegenwärtigung dieses Jahrhunderts als der Krone des Bürgertums. Die Kommentare machen die Briefe durchscheinend für den Augenblick, in dem sie entstanden, für den Mann, der sie ...

13,90 CHF

Gesammelte Briefe. 6 Bände
Der Zwang, die ungesicherte Existenz des freien Schriftstellers zu führen, den bis zu seinem Tod nicht mehr abreißenden Kampf um die eigene Reproduktion und die Bedingungen seiner literarischen Arbeit zu bestehen, wird zum bestimmenden Moment in Benjamins Leben in den Jahren nach dem endgültigen Scheitern des Habilitationsversuchs im Sommer 1925. Bereits während der letzten Monate des laufenden Habilitationsverfahrens ist Benjamin ...

70,00 CHF

Illuminationen
Benjamins Prosa ist nicht etikettierbar, auf keine Formel zu bringen: sie umgreift alle literarischen Formen, von der profunden wissenschaftlichen Abhandlung bis zum »Denkbild« und zum geschliffenen Aphorismus. Die Auswahl aus den von Adorno 1955 herausgegebenen Schriften faßt Arbeiten zusammen, die für das Denken Benjamins charakteristisch sind.

23,50 CHF

Gesammelte Briefe. 6 Bände
Als Walter Benjamin im Juli 1932 - nach seinem 40. Geburtstag - in Nizza seinem Leben ein Ende setzen wollte, stand ihm nicht nur das Scheitern seiner Versuche, eine Gelehrtenexistenz zu führen, vor Augen, sondern auch die zunehmende Gefährdung der Verwertung seiner Lohnschreiberei für Rundfunk und Presse. Der »tiefen Müdigkeit«, von der er schreibt und der er sich noch einmal ...

70,00 CHF

Gesammelte Schriften
Die posthum erschienenen Ausgaben von Benjamins Schriften enthalten nur eine Auswahl der Kritiken und Rezensionen. In ihrer ganzen Weite und Eindringlichkeit wird Benjamins literaturkritische Tätigkeit erstmals durch den dritten Band der Gesammelten Schriften dokumentiert. Er zeigt Benjamin als den bedeutendsten Kritiker seiner Zeit - eine Position, die er ganz bewußt mit der Umsicht des »Strategen im Literaturkampf« angestrebt hatte und ...

66,00 CHF

Gesammelte Schriften
Unter den Fragmenten vermischten Inhalts findet sich eine Anzahl »Ästhetischer Fragmente«, die überwiegende Mehrzahl aber wird von unvollendeten, bruchstückhaften Texten, Fragmenten im Wortsinn, gebildet. Charakteristisch ist, daß der größte Teil dieser Texte in den Jahren zwischen 1916 und etwa 1923 entstanden ist: Jahren, in denen Benjamins Denken sich der schulphilosophischen - neukantianischen wie phänomenologischen - Fesseln entledigte und zu jenen ...

79,00 CHF

Gesammelte Schriften
Durch den vorliegenden Band gelangen Benjamins Gesammelte Schriften zum Abschluß, die 1972 zu erschienen begonnen hatten. Sieben Bände, die in vierzehn gebunden sind, vereinen einen Textteil von 5200 Druckseiten mit einem wissenschaftlichen Apparat, der noch einmal 2600 Seiten umfaßt. Mit Rücksicht auf die Fragment gebliebenen Manuskripte Benjamins beansprucht die Ausgabe kein absolutes Vollständigkeit, vor allem solche Notizen und Entwürfe, die ...

70,00 CHF

Denkbilder
Die klugen Satiren, Polemiken und Glossen zeigen den großen Intellektuellen als Schriftsteller aus der Schule von Karl Kraus, die an Tagesereignis anknüpfenden Berichte als unbestechliche Beobachter und Kritiker des öffentlichen Lebens der Golden Twenties. Diese Denkbilder - alle konventionellen Grenzen zwischen philosophischer, künstlerischer und journalistischer Produktion sprengend - formulieren Erfahrungen, die auf Reisen gewonnen wurden, und geben Betrachtungen wieder über ...

14,90 CHF

Sprache und Geschichte
Zwei Gedichte von Friedrich Hölderlin - Über Sprache überhaupt und über die Sprache des Menschen - Die Aufgabe des Übersetzers - Erkenntniskritische Vorrede zum »Ursprung des deutschen Trauerspiels« -Über das mimetische Vermögen - Schicksal und Charakter - Zur Kritik der Gewalt - Theologisch-politisches Fragment - Erfahrung und Armut - Über den Begriff der Geschichte. Theodor W. Adorno: Charakteristik Walter Benjamins.

10,50 CHF

Charles Baudelaire
Walter Benjamin, geboren am 15. Juli 1892, studierte in Freiburg, Berlin, München und Bern Philosophie und lebte nach seiner Promotion als Schriftsteller und Übersetzer in Berlin. Er emigrierte 1933 nach Paris und wurde Mitglied des - inzwischen nach New York verlegten - Frankfurter Instituts für Sozialforschung. Am 27. September 1940 nahm er sich auf der Flucht vor den Nazitruppen in ...

29,50 CHF

Über Haschisch
Über Haschisch enthält außer dem bekannten Text »Haschisch in Marseille« eine an entlegener Stelle veröffentlichte Haschischgeschichte sowie zahlreiche, bisher unveröffentlichte Protokolle und Berichte von Drogenexperimenten, die Benjamin in den Jahren 1927 bis 1934 gemeinsam mit Freunden unternahm. Die Protokolle stellen Material zu einem geplanten Buch über Haschisch dar.

14,90 CHF

Moskauer Tagebuch
Am 4. Dezember 1926 reiste Walter Benjamin nach Moskau. Das Tagebuch seines Aufenthaltes vom 6. Dezember 1926 bis zum 1. Februar 1927 ist zu einer Zeit geschrieben, in der Stalin nicht nur Trotzki und die »Opposition« im Kampf um die Nachfolge Lenins ausschaltet, sondern auch der revolutionären russischen Kunst, ihren experimentellen Neuerungen in Theater und Literatur ein Ende setzt. Mit ...

24,50 CHF

Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
In seinem wohl berühmtesten Aufsatz beschreibt Walter Benjamin die geschichtlichen, sozialen und ästhetischen Prozesse, die mit der technischen Reproduzierbarkeit des Kunstwerks zusammenhängen.»Man kann, was hier ausfällt, im Begriff der Aura zusammenfassen und sagen: was im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit des Kunstwerks verkümmert, das ist seine Aura. Der Vorgang ist symptomatisch, seine Bedeutung weist über den Bereich der Kunst hinaus.«

11,50 CHF

Das Kunstwerk im Zeitalter seiner technischen Reproduzierbarkeit
Die neue Reihe Suhrkamp Studienbibliothek ist ideal als erste Orientierung für Theorieeinsteiger und schafft eine fundierte Grundlage für Lektürekurse an Schulen und Universitäten. In informativer und leicht lesbarer Form erschließen die von renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern stammenden Kommentare den historischen und theoretischen Hintergrund der Werke. Alle nötigen Informationen sind in kompakter und übersichtlicher Weise gebündelt.

19,50 CHF

Erzählen
Walter Benjamin ist einer der bedeutendsten Theoretiker der Gegenwart. Sein Einfluß auf die Philosophie und Soziologie, aber auch auf die Literatur-, Medien- und Kulturwissenschaft ist kaum zu überschätzen. Viele seiner Texte gehören heute zum Kanon der Theorie. Das Spektrum seiner Texte, ihrer Genres und Disziplinen, ihrer Themen und Formen ist enorm. Sein Werk ist überaus vielfältig und kaum zu überschauen. ...

25,90 CHF

Wahlverwandtschaften
Walter Benjamin ist einer der bedeutendsten Theoretiker der Gegenwart. Sein Einfluß auf die Philosophie und Soziologie, aber auch auf die Literatur-, Medien- und Kulturwissenschaft ist kaum zu überschätzen. Viele seiner Texte gehören heute zum Kanon der Theorie. Das Spektrum seiner Texte, ihrer Genres und Disziplinen, ihrer Themen und Formen ist enorm. Sein Werk ist überaus vielfältig und kaum zu überschauen. ...

25,50 CHF