3 Ergebnisse.

Psychologie aus kulturwissenschaftlicher Perspektive
Diese Einführung in die Psychologie erweitert die vorherrschende naturwissenschaftliche Orientierung des Faches (deren Methode das Experiment ist) um die kulturpsychologische Perspektive (die der Methode der Beobachtung folgt). Dabei werden Theorien und Forschungsmethoden vorgestellt, die in benachbarten Disziplinen entwickelt für psychologische Problemstellungen fruchtbar gemacht werden.

38,90 CHF

Die philosophischen und kulturellen Wurzeln der Psychologie
Die Autorinnen und Autoren dieses Buchs richten ihren Fokus auf Traditionslinien der Psychologie, die eine enge Verbindung zur Philosophie und den Geisteswissenschaften aufweisen. Es werden »vergessene«, kaum berücksichtigte psychologische Theorien behandelt und aus philosophischer und kulturpsychologischer Sicht aufgearbeitet und diskutiert. Durch das Neulesen alter Texte werden Alternativen zum gegenwärtigen Mainstream in der Psychologie, der sich überwiegend an den Neurowissenschaften orientiert, ...

60,50 CHF

Die Psychoanalyse der Schüler um Freud
Ziel des Buches ist es, anhand ausgewählter Texte und mit Hilfe von zahlreichen Kommentaren die Geschichte der Psychoanalyse so zu erzählen, dass anstelle von Freud und Freud-Texten die Schüler bzw. ihre Arbeiten im Zentrum stehen – und zwar jene Schüler, mit denen Freud nach einer Phase der intensiven Zusammenarbeit gebrochen hat: Alfred Adler, Wilhelm Stekel, Carl Gustav Jung, Otto Rank ...

45,90 CHF