2 Ergebnisse.

Soziale Infarkte in der Richtlinien-Psychotherapie
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, , Veranstaltung: Offenes Forum Psychotherapie 2017/2018, Sprache: Deutsch, Abstract: In der ambulanten Praxis werden Psychotherapeuten mit sozialen Brandherden konfrontiert, die weit über ihre Routinen hinausgehen. Die Patienten durchkreuzen die normale Anamnese, indem sie von Notlagen berichten, welche sich wechselseitig rasch aufschaukeln und viele Lebensbereiche betreffen können. Ihre ...

26,90 CHF

Die Esperanto-Jugend in der DDR
Die DDR-Forschung ist bislang polarisiert, einerseits werden Kuriositäten des Alltags und Konsumgewohnheiten beschrieben, andererseits liegt ein reicher Fundus zu Makropolitik und Institutionsgeschichte vor. Der Autor versucht, DDR-Lebenswelten in der Verzahnung von Institutionen und Akteuren zu erfassen. Am Beispiel einer Jugendgruppierung werden soziale Praktiken der Selbstorganisation innerhalb des staatssozialistischen Systems beschrieben. Die Esperanto-Jugend wird anhand von Archivdokumenten, Zeitzeugenberichten, Fotos, sowie offizieller ...

49,90 CHF