1 Ergebnis.

BEHANDLUNG VON LATE-ONSET-SYNDROMEN SEKUNDÄR ZU NEUROLEPTIKA
Die Remissionsraten für Late-Onset-Syndrome, eine ernste und behindernde Nebenwirkung von Dopaminrezeptorblockern, sind insgesamt niedrig. Eine genaue phänomenologische Klassifizierung dieser Syndrome ist notwendig, um eine maßgeschneiderte Behandlung zu ermöglichen. Die empfohlenen Behandlungsoptionen haben einen geringen Evidenzgrad. Clozapin hat sich in der klinischen Praxis als wirksam erwiesen, insbesondere bei resistenter Schizophrenie und Late-Onset-Syndrom. Andere therapeutische Alternativen scheinen vielversprechend.

54,50 CHF