4 Ergebnisse.

Novellierung der EU-Fernsehrichtlinie: Der Einfluss ausgewählter Akteure auf die europäische Politik in Bezug auf Product Placement im deutschen Fernsehen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europäische Union, Note: 2, 3, Universität Hamburg (Institut für Politische Wissenschaft), 140 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Auf der Oberfläche Produktplatzierungen verbieten und es dann den Mitgliedsstaaten doch für bestimmte Formate zu erlauben, bedeutet im Klartext nichts anderes, als dass es erlaubt wird". Diese scharfe Kritik ...

67,00 CHF

Der Fall Axel Springer / ProSiebenSat.1 - Meinungsmonopol oder freier Wettbewerb?
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Fallstudien, Länderstudien, Universität Hamburg, 35 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Anfang August 2005 gaben die Axel Springer AG und die Investorengruppe um Haim Saban bekannt, dass der Pressekonzern die Fernsehveranstaltergruppe mit den fünf Sendern SAT.1, ProSieben, Kabel 1, N24 und Neun live durch den Erwerb von 100 Prozent des stimmberechtigten ...

28,50 CHF

Stellt eine mögliche Einführung von Software-Patenten in der EU ein existenzbedrohendes Risiko für Open Source Software dar?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1, 7, Universität Hamburg, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Freie Software für jedermann. Open-Source als Gegenkonzept zum klassischen kommerziellen Geschäftsmodell von Microsoft. Die Open Source Software ist dabei, die Computer-Industrie zu verändern. Mittlerweile bieten etliche Softwarefirmen so genannte offene Computerprogramme - teilweise ...

26,90 CHF

Staatliche Förderungsmassnahmen der deutschen Handelsflotte
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, 7, Universität Hamburg (Institut für Verkehrswissenschaft), Veranstaltung: Regional- und Verkehrswissenschaft, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Handelsflotte erfährt seit Jahren einen ungemindert starken Wachstumsschub und ist derzeit die drittgrößte Flotte der Welt. Nach Angaben des Verbandes Deutscher Reeder (VDR) erreichte die Handelsflotte im August 2006 ...

28,50 CHF