12 Ergebnisse.

Das Gefecht von Camerone und Verdun. Ein Beispiel für militärische Traditionen und Erinnerungsorte in Frankreich
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen (Historisches Institut - Geschichte Europas), Veranstaltung: Kontinentale Grenzüberschreitungen und ihre Konsequenzen, Sprache: Deutsch, Abstract: Historischer Ausgangspunkt ist die militärische Intervention der Staaten Großbritannien, Spanien und Frankreich im Winter 1861/62 in Mexiko, nachdem die liberale mexikanische Regierung unter Benito Juárez im Sommer 1861 ein zweijähriges gesetzliches ...

28,50 CHF

Die Unabhängigkeit des Estado Oriental del Uruguay im Jahr 1828
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die Rolle und Bedeutung José Artigas als uruguayischen Protagonisten der Unabhängigkeitsbewegung darzustellen. Zwischen dem südlichsten Teil Brasiliens und dem Mündungsgebiet des Rio de la Plata in Argentinien liegt die heutige República Oriental del Uruguay. Bis ...

26,90 CHF

Der GKV-Spitzenverband: Rolle und Funktion im Neokorporatismus
Das Politikfeld , Gesundheit' gehört in der Bundesrepublik Deutschland, wie in den meisten sozialstaatlich hochentwickelten Staaten, zu den dynamischsten und komplexesten Politikfeldern überhaupt. Unter der Prämisse sich dynamisch wandelnder Ausgangsbedingungen bedeutet Gesundheitspolitik allzuoft die Notwendigkeit zu Reformen, die jedwede Bundesregierung in einer Legislaturperiode zu bewerkstelligen hat, unabhängig davon, ob sie in einem Koalitionsbündnis eingebunden ist oder mit absoluter Mehrheit regiert, ...

36,50 CHF

Die Weimarer Republik in der Ära Friedrich Ebert (1919-1925)
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen (Neuere Deutsche und Europäische Geschichte), Veranstaltung: Modul 1.3 Master Governance, Sprache: Deutsch, Abstract: Mit der Ausrufung der Republik am 9. November 1918 durch Philipp Scheidemann begann für das deutsche Volk eine neue Zeitrechnung, es war der Beginn der Epoche der Weimarer Republik ...

28,50 CHF

Welche Auswirkungen hatte der Irakkrieg 2003 auf das außenpolitische Verhältnis Deutschlands zu den USA?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Frieden und Konflikte, Sicherheit, Note: 2, 3, FernUniversität Hagen (Politikwissenschaft V - Demokratie und Entwicklung - ), Veranstaltung: Politische Identität, Sprache: Deutsch, Abstract: Der durch die USA und die sogenannte "Koalition der Willigen" 2003 geführte Angriffskrieg gegen den Irak bedeutete eine tiefe Zäsur in den transatlantischen Beziehungen ...

28,50 CHF

Woran ist die Fusion der Bundesländer Berlin und Brandenburg 1996 gescheitert?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 3, 0, FernUniversität Hagen (Fachbereich Kultur- und Sozialwissenschaft), Veranstaltung: Föderalismus in der Bundesrepublik, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutschland steht zu Beginn des 21. Jahrhunderts vor einigen ungelösten strukturellen Problemen und "Reformbaustellen" im globalen Wettstreit der Märkte. Moderne Staatsstrukturen mit klarer Kompetenzaufteilung und kurzen Entscheidungswegen können ...

26,90 CHF

Handelte es sich beim Zweiten Libanonkrieg zwischen Israel und der Hisbollah-Organisation um einen zwischenstaatlichen oder asymmetrischen Krieg?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen (Lehrgebiet Politikwissenschaft V - Vergleichende Politikwissenschaft ), Veranstaltung: Modul 1.4: Demokratie und Governance, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Nahe und Mittlere Osten befindet sich seit den "demokratischen" Umwälzungen in Tunesien, Libyen und Ägypten im Jahr 2011 im Umbruch. Der ...

26,90 CHF

¿Failed State¿ Somalia und die Piraterie am Horn von Afrika
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 2, 3, FernUniversität Hagen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Governance in Entwicklungsländern, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen der Piraterie ist im ersten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts wieder verstärkt in den Fokus der internationalen Politik gerückt. Noch zur letzten Dekade des vergangenen Jahrhunderts konnte die Staatengemeinschaft ...

39,90 CHF

Der 'Gemeinsame Bundesausschuß' (G-BA) im neokorporatistischen Politikfeld 'Gesundheit': Rolle und Funktionen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 7, FernUniversität Hagen (Lehrgebiet IV: Politik und Verwaltung), Veranstaltung: Modul 2.4: Staat, Verwaltung und politische Interessenvermittlung, Sprache: Deutsch, Abstract: Da das Gut Gesundheit von existentieller Bedeutung ist, hat die Gesundheitspolitik für nahezu jeden Bundesbürger einen hohen Stellenwert. Das Gesundheitswesen ist größtenteils ein solida-risches ...

39,90 CHF

Der GKV-Spitzenverband. Rolle und Funktion im Neokorporatismus
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 2, 0, FernUniversität Hagen (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Politik und Verwaltung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Politikfeld , Gesundheit' gehört in der Bundesrepublik Deutschland, wie in den meisten sozialstaatlich hoch entwickelten Staaten, zu den dynamischsten und komplexesten Politikfeldern überhaupt. Der Gesundheitssektor ist derjenige, der in besonderem Maße dynamischen Prozessen ...

36,50 CHF

Die Entschlüsselung der altägyptischen Schriftsprache durch Jean-François Champollion
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 2, 3, FernUniversität Hagen (Historisches Institut), Veranstaltung: Alteuropäische Schriftlichkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In vorliegender Hausarbeit geht es um die wissenschaftlichen Dechiffrierungsbemühungen der altägyptischen Schriftsprache mittels des Steins von Rosetta im ersten Drittel des neunzehnten Jahrhunderts, die Jean-François Champollion letztendlich gelang und ihn zum Begründer einer neuen ...

26,90 CHF

Das Nuklearprogramm der Republik Iran
Gegenwärtig bahnt sich mit dem iranischen Nuklearprogramm im Nahen und Mittleren Osten eine weitere Krise an. Die Islamische Republik Iran strebt die Schließung des nuklearen Brennstoffkreislaufes an und wird im Zuge dessen verdächtigt, ein geheimes militärisches Nuklearprogramm zu betreiben. Die internationale Gemeinschaft steht den nuklearen Ambitionen Irans ablehnend gegenüber und möchte eine weitere Atommacht in einer fragilen und für die ...

78,00 CHF