7 Ergebnisse.

Eine Brückenlandschaft in Sachsen-Anhalt
Das östliche Harzvorland zwischen Saale, Elbe, Unstrut und Bode wurde aufgrund ausgezeichneter Bodenqualitäten und zahlreicher Bodenschätze bereits seit dem Neolithikum besiedelt. Im Frühmittelalter trafen hier Franken, Thüringer, Sachsen und Slawen aufeinander, so dass die Region geradezu als ethnischer , Schmelztiegel' und als regelrechte , Brückenlandschaft' bezeichnet werden kann. Obwohl zentrale Orte und zahlreiches Reichsgut in diesem Raum bekannt sind, fehlt ...

67,00 CHF

Thietmar von Merseburg zwischen Pfalzen, Burgen und Federkiel
Als Zeitzeuge der späten Ottonenzeit hat der Merseburger Bischof zahlreiche Geschehnisse direkt miterlebt. Darüber schreibt er ebenso wie über Ereignisse und wundersame Begebenheiten aus fernen Gegenden, die er nur vom Hörensagen kannte. Der Band behandelt verschiedene Facetten von Thietmars Leben und Werk: sein Selbstbild und seine Reisen ebenso wie seine Sicht auf seine Verwandtschaft und auf seine slawischen Nachbarn, die ...

67,00 CHF

Die Pseudoisidorischen Dekretalen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Pseudoisidorischen Dekretalen ist der bedeutendste Fälschungskomplex des Mittelalters. In der vorliegenden Arbeit wird zunächst ein kurzer Überblick über die kritisch-wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den falschen Dekretalen gegeben, bis hin zur Entlarvung des Fälschers in neuester Zeit. ...

26,90 CHF

Heinrich von Clairvaux. Zisterzienser und päpstlicher Legat
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Beispiel Heinrichs (um 1140 - 1189) von Clairvaux wird in dieser Arbeit das Wirken der päpstlichen Legaten aufgezeigt. Das Wirken der Zisterzienser gegen die Waldenser im heutigen Frankreich bildet ebenso einen wichtigen Aspekt der vorliegenden ...

26,90 CHF

Die Niederlage Tillys bei Breitenfeld und der Bezug zur Zerstörung Magdeburgs in ausgewählten Flugblättern der zeitgenössischen Publizistik
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird die Publizistik zur Niederlage Tillys bei Breitenfeld im dreißigjährigen Krieg untersucht, vor allem im Hinsicht auf den Bezug der zwischen der Niederlage des kaiserlich-ligistischen Heeres und der Zerstörung Magdeburgs durch Tilly ...

26,90 CHF

Die Beilegung des Konflikts um das bayerische Herzogtum 1156
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird die Inszenierung und symbolische Dimension bei der Vergabe des Herzogtum Bayerns an Heinrich den Löwen und der Erhebung der Ostmark zum eigenständigen Herzogtum unter Heinrich Jasomirgott. Die Bedeutung von Zeit, Ort ...

26,90 CHF