3 Ergebnisse.

Das "Trompe-l'oeil" (täuschende Auge). Bildwirklichkeit in der niederländischen Malerei am Beispiel von Hoogstraten
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Kunstgeschichte), Veranstaltung: "Grau ist alle Theorie". Die Kunsttheorie der frühen Neuzeit., Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung einer illusionistischen Kunst erlebte in der Frühen Neuzeit in der niederländischen Malerei einen Aufschwung. Kennzeichnend ist eine Bildwirklichkeit, die die Elemente der Realität so kopiert, dass das Auge des ...

24,50 CHF

Voyeurismus im Theater. Analyse des Video-Screens in Peter Lichts "Tartufe oder das Schwein der Weisen"
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Theaterwissenschaft, Tanz, Note: 1, 2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Theaterwissenschaft), Veranstaltung: Die Crème de la Crème: Inszenierungsanalyse im Zeichen des 56. Berliner Theatertreffens 2019 (Theater analysieren), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Technologisierung können sich Theater mit moderner Technik ausstatten, die es der Inszenierung unter anderem erlaubt, parallele Handlungen auf mehreren visuellen Ebenen zu zeigen. ...

24,50 CHF

Die Generierung von Wissen durch neue Technologien am Beispiel der Kriminaltechnik
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Soziologie - Wissen und Information, Note: 1, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Soziologie), Veranstaltung: Wissenssoziologie. Technik(en) und Laborstudien., Sprache: Deutsch, Abstract: Technische Innovationen haben es ermöglicht, neue Wissensgebiete zu erschließen, die mit den sonst bekannten Mitteln nicht einsehbar waren. Oft spielt dabei der Zufall eine Rolle, wie es bei der Entdeckung der DNA-Analyse der Fall ...

26,90 CHF