7 Ergebnisse.

Der Umbau der Welt
Die Chinesen nennen es Yidai Yilu - »Ein Gürtel, eine Straße«, woraus im Englischen »Belt and Road Initiative« wurde. Die Deutschen erinnern sich vorzugsweise an Marco Polo, der vor fast achthundert Jahren den Händlern auf der alten Seidenstraße nach China nachfolgte und sprechen darum von der Neuen Seidenstraße. Es handelt sich um das vermutlich größte Infrastrukturprojekt der Menschheitsgeschichte, an dem ...

27,50 CHF

Die Zeit der "Polendörfer"
Zur Hinterlassenschaft des "Dritten Reiches" und des Zweiten Weltkrieges gehörten allein in den drei Westzonen etwa 7 Millionen "Displaced Persons" (DPs), ehemalige Zwangsarbeiter und Zwangsarbeiterinnen insbesondere aus den osteuropäischen Ländern. Die Unterbringung dieser DPs führte zu nicht unerheblichen Schwierigkeiten. Das DP-Lager im Amt Windheim zu Lahde gehörte mit einer Höchstbelegung von zeitweise 16.800 Menschen zu den größten Sammellagern Westfalens. Infolge ...

21,50 CHF

Feindbild China
China - das Reich der Mitte hat in den letzten Jahrzehnten einen beispielhaften wirtschaftlichen Aufschwung erfahren. Uwe Behrens, der 27 Jahre in diesem Land lebte und arbeitete, informiert in zehn Frageblöcken kenntnisreich, wie die Volksrepublik es schaffte, ohne Demokratie westlichen Vorbilds ihre Wirtschaft auf den heutigen Stand zu heben, mit welchen Schwierigkeiten sie dabei zu kämpfen hatte und welche Probleme ...

23,50 CHF

Dynamischer Wettbewerb und Wachstum
In der vorliegenden Arbeit wird der von der Wettbewerbs- und der Wachstumstheorie im wesentlichen ausgeklammerte Zusammenhang zwischen dem evolutorischen Prozess des wirtschaftlichen Wandels durch dynamischen Wettbewerb und dem gesamtwirtschaftlichen Wachstum untersucht. Die zugrundeliegende Hypothese ist, dass der dynamische Wettbewerb den gesamtwirtschaftlichen Wachstumspfad bestimmt. Das Verhältnis von vorstossendem zu verfolgendem Wettbewerb hat einen Einfluss auf die Grösse und die Gleichmässigkeit des ...

109,00 CHF

Chancen in der Kontraktlogistik
Inhaltsangabe:Einleitung: Die Erkennung, Entwicklung und Nutzung von Kernkompetenzen ist den vergangenen Jahren weltweit in den strategischen Mittelpunkt der Geschäftsführungen der Wirtschaftsunternehmen gerückt. Firmen, die auf weite Differenzierung bauten, um damit ihr Risikopotenzial zu streuen, sind durch die extreme Dynamik eines immer globalisierender werdenden Umfelds an ihre Grenzen gestoßen. Die daraus resultierende (Wieder-)Besinnung auf die Konzentration von Kernkompetenzen eines Unternehmens brachte ...

90,00 CHF

Übungsbuch zur Volkswirtschaftslehre
Nur durch Übung wird aus Angelerntem Wissen, aus Wissen Verständnis, aus Verständnis Urteilskraft, aus Urteilskraft Fähigkeit und aus Fähigkeit praktische Anwendung. Gelegenheit zu solcher Übung soll dieses Übungsbuch zur Volkswirtschaftslehre bieten. Wer sich vorlesungsbegleitend und -ergänzend den hier gesammelten Übungsaufgaben, die vornehmlich aus Klausuren stammen, stellt, der wird bald feststellen, wie er sicherer im Stoff wird, immer schneller zu den ...

39,90 CHF

Makroökonomie ¿ Wirtschaftspolitik
für viele an der Volkswirtschaftslehre interessierte Menschen ist das Teilgebiet, das üblicherweise als Makroökonomie bezeichnet wird und sich mit den gesamtwirtschaftlichen Zusammenhängen befasst, von mit Abstand größtem Interesse. Dies liegt nicht zuletzt darin begründet, dass die in diesem Gebiet behandelten Fragestellungen von jedermann als für die Wirtschaftspolitik unmittelbar praktisch bedeutsam erkannt werden. Deshalb liegt es nahe, in einem Lehrbuch über ...

54,50 CHF