8 Ergebnisse.

Naturgefahrenversicherung
Durch die Klimaveränderung und damit verbunden mögliche extreme Wetterereignisse wächst die Bedeutung der Naturgefahren im Versicherungsschutzpaket privater, gewerblicher und industrieller Kunden. Fundierte Kenntnisse zu den Naturgefahren sind unerlässliche Voraussetzung für eine kundenorientierte Beratung, sowie für eine im Gleichgewicht der Interessen von Versicherungsnehmer und Versicherer stehende Produktentwicklung und Schadenbearbeitung. Dieser Kommentar geht ausführlich auf bedeutende Sachverhalte zu den Naturgefahren ein, zeigt ...

47,50 CHF

Grunderwerbsteuergesetz
Der neue Kommentar zur Grunderwerbsteuer befasst sich mit einem Rechtsgebiet, das seit vielen Jahren nicht zur Ruhe kommt. Die Bedeutung für die Beratungspraxis nimmt daher ständig zu. Um Antworten auf die zahlreichen - teils lange umstrittenen, teils immer neuen - Fragen zu finden, bedarf es einer kompetenten und zuverlässigen Kommentierung der Materie, wie sie der "Behrens/Wachter" bietet.Die Struktur der Kommentierung ...

198,00 CHF

Ökonomische Analyse des Europarechts
Trotz vielfältiger Publikationen, die sich mit den ökonomischen Grundlagen der Europäischen Integration beschäftigen, ist die Zahl ökonomischer Studien zu institutionellen oder materiellen Einzelfragen immer noch vergleichsweise begrenzt. Die Veranstalter der XII. Travemünder Tagung zur ökonomischen Analyse des Rechts greifen daher einige zentrale Fragen auf, um Impulse für eine Verbreiterung und Vertiefung des Forschungsfeldes zu geben. Die Beiträge behandeln zum einen ...

109,00 CHF

Ficken und Bildung
Damit sie ja nicht anecken, setzen sich Menschen gern an einen runden Tisch, und sie verrücken lieber ihr Mobiliar als sich selbst. So sieht es Thomas Behrens, der die komprimierten Erkenntnisse seines wechselvollen Daseins in einem Sammelband voller Aphorismen vereint. Unverblümt und sinnlich-deftig hält er seine Gedanken fest. Der offensive Buchtitel stimmt auf den Ton seines Werkes ein, das mit ...

16,50 CHF

Informationsnutzen im Aktienmarkt
Informationen sind für den Anleger im Aktienmarkt überwiegend schädlich, insbesondere, wenn es sich dabei um öffentliche, also beispielsweise um Jahresabschluß-Informationen handelt. Dies ist das Ergebnis einer informationsökonomischen Beschäftigung mit der Frage, welchen Nutzen dem einzelnen Anleger die Verwendung von Informationen bei seinen Anlageentscheidungen bringen kann. Die Informationsökonomie geht in ihren Überlegungen von weniger als vollständig informationseffizienten Märkten aus. Nahrung für ...

64,00 CHF