6 Ergebnisse.

Karl Peter Röhl - Auf den Spuren eines Kieler Bauhaus-Künstlers
Erstmals widmet das Künstlermuseum Heikendorf-Kieler Förde dem Kieler Künstler Karl Peter Röhl (1890-1975) eine Ausstellung. Röhl gehört zu den bedeutenden Künstlern, die als Meisterschüler von Johannes Itten entscheidend am Aufbau des Bauhauses in Weimar 1919-25 beteiligt waren. Von 1926-42 war er Leiter der Vorklasse an der Städel-Kunstschule in Frankfurt a.M. und kehrte nach dem II. Weltkrieg in seine Geburtsstadt zurück, ...

16,50 CHF

Das kleine Buch vom Leben am Niederrhein
Niederrheiner sind Meister der Fantasie. Da sie immer wieder tagelang im niederrheinischen Nebel sitzen, müssen sie sich - weil einfach nichts zu sehen ist - schon etwas einfallen lassen. Und so hat auch der niederrheinische Humor einen besonders weiten Horizont. Die heiteren Gedichte und kleinen Texte von Christian Behrens verbinden sich mit den luftigen Aquarellen von Sabine Abel zu einem ...

19,90 CHF

Heinrich Blunck Werkverzeichnis
Heinrich Blunck wurde am 30. April 1891 als Sohn des Steindruckers Otto Blunck in Kiel geboren und gilt als einer der bedeutendsten Landschaftsmaler Schleswig-Holsteins der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. 1909 begann er sein Malereistudium an der Kunstakademie in München, das er ab 1912 an der Kasseler Kunstakademie fortführte. Dort wurde er Meisterschüler von Georg Burmester. 1924 erwarb Blunck - ...

54,50 CHF

Heinrich Blunck Werkverzeichnis
Die Transkription des Werkverzeichnisses von Georg Burmester erfolgte 2011 und die Veröffentlichung des Werkverzeichnisses der Ölbilder von Heinrich Blunck konnte 2013 vorgelegt werden. Hiermit liegt nun das handschriftlich geführte Heft von Heinrich Blunck vor, das seine Aquarelle Nr. 1 bis 693 auflistet. Vorangestellt ist eine Liste der Gemälde, die er 1943 mit nach Simonsberg bei Husum nahm oder im Plöner ...

42,50 CHF

Heinrich Blunck Werkverzeichnis
Heinrich Blunck (1891 - 1963) gilt nicht nur als einer der bedeutendsten bildenden Künstler Schleswig-Holsteins der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, sondern auch als einer der Wahrer der Heikendorfer Künstlerkolonie. 1924 erwarb er sein Haus in Heikendorf, wo sein älterer Kollege Georg Burmester die Traditionen der Heikendorfer Künstlerkolonie fortsetzte. Von ihm übernam er den Vorsitz der Standesvertretung Schleswig-Holsteinische Kunstgenossenschaft, den ...

25,90 CHF

Wettbewerbsorientierter Einsatz von Informationstechnologie
Mit dem Einsatz von Informationstechnologie (IT) verknüpfen sich vielfältige Erwartungen hinsichtlich ihres Beitrags zum Unternehmenserfolg und zur Erzielung von Wettbewerbsvorteilen. Die Diskussion um das «Produktivitätsparadoxon der IT» zeigt, daß sich diese Erwartungen nicht immer erfüllen. In dieser Arbeit werden auf Basis verschiedener Konzepte aus der ökonomischen Theorie Ansatzpunkte für die Bewertung von IT sowie deren Potential zur Erzielung von Wettbewerbsvorteilen ...

99,00 CHF