3 Ergebnisse.

Zum Wandel der Geschlechterrepräsentationen in der Sozialpolitik
Diese Arbeit erweitert das Spektrum der Policy-Analysen um einen neuen Ansatz in der empirischen Repräsentationsforschung. Am Beispiel ausgewählter wohlfahrtsstaatlicher Politikprozesse wird vergleichend analysiert und interpretiert, ob und wie politische AkteurInnen sozio-kulturelle Veränderungen der Geschlechterverhältnisse adaptieren und Verteilungsgerechtigkeit herstellen. Das Buch geht folgenden Fragestellungen nach: Inwieweit wandeln sich institutionell verankerte und damit kulturell-hegemoniale Wirklichkeitskonstruktionen von Mann und Frau sowie die mit ...

42,50 CHF

Sozialpolitik im europäischen Mehrebenensystem
Die Autorin stellt mit der Unionsforschung und dem politologischen Institutionalismus neue Ansätze vor, die das Spektrum der Policy- und Governance-Forschung im Kontext des europäischen Integrationsprozesses erweitern. Es wird eine politikwissenschaftliche Öffentlichkeitsforschung etabliert, die Bildungs- und Wandlungsprozesse von Institutionen als Gesellschaftsbildungsprozesse begreif- und analysierbar werden lässt. Das Buch geht folgenden Fragestellungen nach: Wandelt sich das wohlfahrtsstaatliche System der Bundesrepublik Deutschland durch ...

43,50 CHF