5 Ergebnisse.

Meditation
Peter Beer führt ein scheinbar perfektes Leben: Studienabschluss, Karriere, erfolgreich im Job - und dennoch fühlt er sich total ausgebrannt. Als er in dieser tiefen Krise den uralten Heilweg der Meditation für sich entdeckt, kann er endlich (auf-)atmen und beschließt sein Leben umzukrempeln. Heute ist er einer der erfolgreichsten Achtsamkeitslehrer und begeistert mit seiner unorthodoxen Art Hunderttausende Menschen für das ...

19,50 CHF

Die letzte Unterhaltung
Ferdinand Eber hat einen Job, fährt ein schickes Auto, lebt in einer schönen Wohnung, hat viele Freunde, und eines Tages entdeckt er die Sinnlosigkeit seiner Existenz. Von nun an lässt er in selbstquälerischen Gedankenschleifen sein Leben Revue passieren. Entsetzt erkennt er, dass er keine nennenswerten Spuren hinterlassen hat. Mit einem tiefen Gefühl der Ohnmacht und unfähig, das Ruder herumzureißen, steuert ...

26,90 CHF

Die Modernisierung des Staates am Beispiel seiner Kommunen
Inhaltsangabe:Einleitung: Aufgabenverantwortung, Budgetanreize, Controlling, außerdem Vorabdotierung, Wertgrenzen und Zentrale Steuerungsunterstützung. Kein Zweifel: Das kommunale ABC buchstabiert sich zur Jahrtausendwende in der Grammatik der Betriebswirtschaftslehre. Nicht mehr Allzuständigkeit, (Stimm)bürgerschaft und Gemeindevertretung prägen die heutigen Städte und Gemeinden, vielmehr der Zwang zur Mikroökonomisierung des Verhältnisses zwischen den Akteuren Bürger und Gesellschaft, Politik (Rat) und Verwaltung. Festzustellen ist vorab, dass die globalen Veränderungen, ...

51,90 CHF

Die letzte Unterhaltung
Ferdinand Eber hat einen Job, fährt ein schickes Auto, lebt in einer schönen Wohnung, hat viele Freunde, und eines Tages entdeckt er die Sinnlosigkeit seiner Existenz. Von nun an lässt er in selbstquälerischen Gedankenschleifen sein Leben Revue passieren. Entsetzt erkennt er, dass er keine nennenswerten Spuren hinterlassen hat. Mit einem tiefen Gefühl der Ohnmacht und unfähig, das Ruder herumzureißen, steuert ...

21,90 CHF

Der Briefwechsel mit Paula 1896-1937
Der hier zum ersten Mal in seiner Gesamtheit veröffentlichte Briefwechsel zwischen Richard Beer-Hofmann und seiner Frau Paula ist eine Liebesgeschichte und zugleich ein einzigartiges kulturhistorisches Dokument. Vom Herausgeber umfassend kommentiert, umspannt er die Jahre vor dem Ersten Weltkrieg, die entscheidende Kriegszeit mit ihren Auswirkungen auf die finanzielle Lage der Familie, die rastlosen zwanziger Jahre und das darauffolgende verhängnisvolle Jahrzehnt der ...

48,90 CHF