22 Ergebnisse - Zeige 1 von 20.

Versicherungsrechts-Handbuch
Zum Werk Das Versicherungsrechts-Handbuch konzentriert sich bei den einzelnen Themen auf aktuelle praxisrelevante Darstellungen, die durch genaue Verweisungen, Übersichten und einleitende Darstellungen aufs Engste miteinander verzahnt sind. Aus dem Inhalt: Allgemeiner TeilGrundlagen des VersicherungsvertragsrechtsZustandekommen und Beendigung des Versicherungsvertrages, Vertragsschluss über Internet, VertriebInformations- und BeratungspflichtenObliegenheiten, Anzeigepflichtverletzung, Herbeiführung des Versicherungsfalles, Haftung für Dritte, Gefahrerhöhungen usw.)Digitalisierung (einschl. Insurtechs), DatenschutzRechtsdurchsetzung, InsolvenzBesonderer TeilAllgemeine HaftpflichtversicherungBauleistungsversicherungBerufsunfähigkeitsversicherungBerufs- und ...

277,00 CHF

Kommunalrecht Brandenburg
Dieses Lehrbuch wendet sich an die kommunalpolitisch interessierten Bürgerinnen und Bürger, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Aus- und Fortbildungsveranstaltungen ebenso wie an die Beschäftigten in den Kommunalverwaltungen und die Mitglieder kommunaler Vertretungen. Ziel des Buches ist es, als wertvolle Hilfe beim Einstieg in die Kommunalverfassung des Landes Brandenburg zu dienen. Darüber hinaus bietet es verständliche Lösungen für komplexe kommunale Fragestellungen ...

45,90 CHF

7 x 7 - Morgenbriefing für Führungskräfte
49 Artikel zu Begriffen aus dem Führungsalltag inspirieren Führungspersonen zum Nachdenken über ein gängiges, mal auch ungewöhnliches Wort - u.a. Augenhöhe, Berufung, Bilanz, Dank, Dienen, Digital, Ehrlichkeit, einsam, Erfolg, Familie, Freiheit, Grenzen, Kommunikation, Kränkung, Kultur, Leidenschaft, Macht, maßvoll, Müdigkeit, ohnmächtig, Persönlichkeit, privat, Ratgeber, Ruhe, Sabbat, Scheitern, Sinn, Spirit, Unsicherheit, Verantwortung, Vertrauen, Wandel, Werte, Würde, Zuhören.Die Texte des Buches können als ...

24,50 CHF

Kommunalrecht Brandenburg
Dieses Lehrbuch wendet sich an die kommunalpolitisch interessierten Bürgerinnen und Bürger, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Aus- und Fortbildungsveranstaltungen ebenso wie an die Beschäftigten in den Kommunalverwaltungen und die Mitglieder kommunaler Vertretungen. Ziel des Buches ist es, als wertvolle Hilfe beim Einstieg in die Kommunalverfassung des Landes Brandenburg zu dienen. Darüber hinaus bietet es verständliche Lösungen für komplexe kommunale Fragestellungen ...

43,50 CHF

Kommunalrecht Brandenburg
Dieses Lehrbuch wendet sich an die kommunalpolitisch interessierten Bürgerinnen und Bürger, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Aus- und Fortbildungsveranstaltungen ebenso wie an die Beschäftigten in den Kommunalverwaltungen und die Mitglieder kommunaler Vertretungen. Ziel des Buches ist es, als wertvolle Hilfe beim Einstieg in die Kommunalverfassung des Landes Brandenburg zu dienen. Darüber hinaus bietet es verständliche Lösungen auf komplexe, kommunale Fragestellungen ...

43,50 CHF

Formen der ästhetischen Erfahrung im Werk Adalbert Stifters
Die Untersuchung analysiert und beschreibt Formstrukturen im Werk Adalbert Stifters, deren grundlegende ästhetische Funktion von der Sonderforschung bisher nicht angemessen erfaßt wurde. Eine Strukturanalyse der Erzählung «Zwei Schwestern» zeigt beispielhaft, wie vor allem die Sinnstruktur des Weges, die Funktion des Beschreibens und bestimmte Grundmotive der Weltbetrachtung Plotins für den Leser ästhetische Erfahrung begründen.

68,00 CHF

Umweltrecht
Beckmann, Martin / Beckmann, Martin / Durner, Wolfgang / Behnke, Anja / Mann, Thomas / Bracher, Christian-Dietrich / Röckinghausen, Marc / Bruckmann, Peter / Cancik, Pascale / Dietlein, Johannes / Dix, Robert / Dombert, Matthias / Dörr, Rolf-Dieter / Durner, Wolfgang / Endern, Benedikt van / Epiney, Astrid / Erxleben, Friederike / Ewer, Wolfgang / Fabi, Johannes / Faßbender, Kurt / Fellenberg, Frank / Flatter, Henrik / Fontana, Sina / Ganske, Matthias / Gärditz, Klaus Ferdinand / Gellermann, Martin / Gies, Nela / Görisch, Christoph / Grunow, Moritz / Hager, Günter / Hagmann, Joachim / Hansmann, Klaus / Hardach, Felix / Heilshorn, Torsten / Heß, Franziska / Heugel, Michael / Hofmann, Ekkehard / Hofmann, Frank / Hünnekens, Georg / Kahl, Georg / Keppner, Lutz / Kersting, Andreas / Kieserling, Heike / König, Jens Martin / Körner, Michael / Konzak, Olaf / Kubitza, Philip / Laskowski, Silke Ruth / Lege, Joachim / Ludwig, Rasso / Maciejewski, Karim / Mahrwald, Birgit / Mann, Thomas / Meyer, Cedric Christian / Neuser, Uwe / Nies, Volkmar / Ohms, Martin / Pabst, Heinz-Joachim / Pape, Kay Artur / Petersen, Malte / Proelß, Alexander / Rehbinder, Eckard / Reidt, Olaf / Remus, Rainer / Riese, Christoph / Röckinghausen, Marc / Sahm, Christoph / Sanden, Joachim / Schiller, Gernot / Schleifenbaum, Matthias / Schoen, Hendrik / Schröder, Meinhard / Seibert, Max-Jürgen / Sparwasser, Reinhard / Spiecker genannt Döhmann, Indra / Stoll, Peter-Tobias / Strecker, Silvia / Thiel, Markus / Tünnesen-Harmes, Christian / Vogt, Klaus / Walter, Anne-Barbara / Wasielewski, Andreas / Weinreich, Dirk / Weschpfennig, Armin von / Wittmann, Antje / Wolke, Frank / Wulff, Justus / Wulfhorst, Reinhard
Zum Grundwerk Der traditionsreiche Großkommentar gehört seit Jahrzehnten zu den führenden Praktikerwerken im Umweltrecht. In vier übersichtlich und klar strukturierten Bänden werden die einschlägigen Vorschriften des allgemeinen und besonderen Umweltrechts zugleich wissenschaftlich vertieft und anwendungsbezogen erläutert. Band I enthält Erläuterungen zum Umweltverfassungsrecht sowie Kommentierungen zum allgemeinen Umweltrecht (Umweltrecht AT), insbesondere zum - Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz - Umwelthaftungsgesetz - Umweltinformationsgesetz - Umweltschadensgesetz. Es ...

181,00 CHF

Sprachspiel und Bedeutung
In dem Sammelband, der als Festschrift zum 65. Geburtstag von Franz Hundsnurscher erscheint, sind 47 Beiträge zu zwei thematischen Schwerpunkten versammelt, die im Werk Hundsnurschers von zentraler Bedeutung sind: Semantik und Dialoganalyse. Im ersten Teil werden neben grundlegenden Fragen der Semantik Aspekte der semantischen Beschreibung von Phraseologismen, des Fremdwortgebrauchs und des Grundwortschatzes diskutiert, neben synchronen (meist gebrauchstheoretischen) Untersuchungen zu Einzelwörtern ...

206,00 CHF

Molekulare Medizin in der Frauenheilkunde
Mit der Weiterentwicklung molekulargenetischer Techniken und Strategien ist in den letzten Jahren das Verständnis der molekularen Mechanismen für eine große Anzahl von Erkrankungen in der Frauenheilkunde deutlich gewachsen. Das vorliegende Buch gibt einen Überblick über den aktuellen Wissensstand der molekularen Diagnostik und den therapeutischen Möglichkeiten in den Bereichen Pränatalmedizin und Risikogeburtshilfe, Reproduktionsmedizin und Endokrinologie sowie in der gynäkologischen Onkologie. Die ...

136,00 CHF

Börsianer - Geheimnisse
Peter Beckmann interviewte die Gewinner der DIBO Börsenwettebewerbe. Was sind die Geheimnisse und Strategien der DIBO Börsengewinner und was hat zu deren Erfolg beigetragen? Was führte zu der unglaublicher Performance? Ein ideales Buch um kurz und prägnant in die Köpfe der erfolgreichsten Börsen Wettbewerbs Gewinner zu schauen.

29,90 CHF

Individuum versus Kollektiv
Die alten Fragen nach den sozialethischen Grundlagen einer freiheitlich organisierten Gesellschaft und nach dem Ausgleich zwischen Individuum und Kollektiv sind in jüngerer Zeit noch spannender geworden. Unter dem Sammelbegriff «Kommunitarismus» haben sich in der neueren Theorie einige Ansätze etabliert, die als Gegenpositionen zur individualistischen Sozialphilosophie verstanden werden. Die Beiträge in diesem Band diskutieren diesen Gegensatz aus der Sicht mehrerer sozialwissenschaftlicher ...

75,00 CHF

Die unbekannte Edith Stein: Phänomenologie und Sozialphilosophie
Edith Stein ist durch ihr außergewöhnliches Leben und Sterben (1891 Breslau bis 1942 Auschwitz) bekannt. Ihrem frühen philosophischen Werk als Meisterschülerin von Edmund Husserl wurde bisher allerdings zu wenig Beachtung geschenkt. Die Referate der Tagung Die unbekannte Edith Stein (Salzburg, 7.-9.10.2004) beschäftigten sich vor allem mit ihren Werken aus den 20er Jahren: Psychische Kausalität, Individuum und Gemeinschaft und Eine Untersuchung ...

93,00 CHF

Statutarische Schiedsklauseln im deutschen Recht und internationalen Kontext
Satzungen von Vereinen und anderen Verbänden ordnen vielfach die Zuständigkeit eines Schiedsgerichts für Streitigkeiten mit und unter den Mitgliedern an. Statutarische Schiedsklauseln lassen sich zwar nicht ohne weiteres in das zweigeteilte System der Zivilprozeßordnung, die zwischen Schiedsvereinbarungen und nicht auf Vereinbarung beruhenden Schiedsverfügungen unterscheidet, einordnen. Es gibt jedoch eine einheitliche Systematik der für Schiedsanordnungen maßgeblichen Vorschriften. Ausgehend davon und unter ...

137,00 CHF

Zeitnot
Das Buch behandelt das Verhältnis von subjektiver und objektiver Raum-Zeit-Struktur, das von den Massen bestimmt wird. Im ersten Teil wird die Evolution der Wirbeltiere dargestellt, die durch drei Zeittypen, durch die konstante Zeit, die verlängerte Zeit und die Präzession der Tageszeit bestimmt wird. Daraus leiten sich Rhythmen von Fruchtbarkeit, Stress, Wachstum, Hirnwellen bei verschiedenen Bewusstseinszuständen und der Sprache ab. Der ...

45,90 CHF

Analytische Grundlagen einer Finanzverfassung
In diesem Buch geht es um die Grundlegung der finanzwissenschaftlichen Ordnungstheorie und -politik in der Tradition der klassischen Politischen Ökonomie. Anders als meist üblich liegt der Analyse nicht nur ein Modell der Akteure im Staatssektor zugrunde. Im Mittelpunkt steht die Systematik allgemeiner Begründungen für Regeln und der zugehörigen Regelbindungsprobleme. Besondere Aufmerksamkeit gilt der normativen Basis der konstitutionellen Ökonomie. Ein erster ...

165,00 CHF

Wieland der Schmied in neuer Perspektive
Entgegen dem Konsens der germanistischen Forschung ist der Name Wieland samt dem Wissen um Wielands Schmiedestatus nicht erst durch die Normannen, sondern durch die Franken und/oder Burgunder nach Frankreich gebracht worden, und zwar ausschließlich in der Form Waland, die auch vom eddischen (und späteren isländischen) Volund vorausgesetzt wird. Dieses überraschende Faktum zwingt zum Neudurchdenken der gesamten Frühgeschichte der Gestalt einschließlich ...

49,90 CHF

Die Rückforderung gemeinschaftsrechtswidriger staatlicher Beihilfen
Im Spannungsfeld zwischen dem einzelstaatlichen und dem europäischen Subventionsrecht gibt es eine Vielzahl nicht abschließend gelöster Rechtsfragen. Verstößt etwa die von einem Mitgliedstaat gewährte Subvention gegen das europäische Recht, kann die Europäische Kommission den Staat verpflichten, die Subvention zurückzufordern. Neben dem Verhältnis von Kommission und Staat ist rechtlich insbesondere problematisch, ob und in welchem Umfang der verpflichtete Staat die Rückforderung ...

64,00 CHF

Hippokratisches Ethos und ärztliche Verantwortung
Bei der Frage, ob das Ethos der hippokratischen Ärzte auch heute für medizinisches Handeln am Menschen bedeutsam sein kann, setzt diese Arbeit an. Verantwortliches Handeln dem Leben gegenüber, das einen zeitübergreifenden Anspruch auf Geltung erheben will, muß die Komplexität der Lebenswelt und vielfältigen Verflechtungen des Ethos in dieser Lebenswelt berücksichtigen. Aus der Verflechtung des gelebten ärztlichen Ethos der hippokratischen Heilkundigen ...

142,00 CHF

Probleme der Regionalpolitik im Zuge der Vollendung des Europäischen Binnenmarktes
Seit der Einführung einer gemeinsamen EG-Regionalpolitik lassen sich über die letzten Jahre eine zunehmende Verlagerung von Kompetenzen an die EG-Ebene sowie eine erhebliche Erhöhung der gemeinschaftlichen Ausgaben für regionalpolitische Zwecke beobachten. In dieser Arbeit wird untersucht, inwieweit sich die regionalpolitischen Aktivitäten der EG normativ begründen lassen und welche allokativen und distributiven Effekte im Zuge der Durchführung der Maßnahmen zu erwarten ...

94,00 CHF