10 Ergebnisse.

Bettina von Arnim Handbuch
Bettina von Arnim (1785-1859) ist eine der wichtigsten Autorinnen der deutschen Literatur. Die mit einflussreichen Romantikern eng verbundene Autorin (Schwester Clemens Brentanos, Ehefrau Achim von Arnims) wurde mit ihrem kontrovers rezipierten "Goethes Briefwechsel mit einem Kinde" (1835) berühmt, mit ihren autobiografischen Briefbüchern und preußenkritischen, sozialpolitischen Schriften zur Mentorin junger Intellektueller des Vormärz und zu einer Identifikationsfigur für Generationen von Frauen.Das ...

218,00 CHF

Nederduytsche Poemata
Die erste Gedichtsammlung des berühmten Leidener Philologen und neulateinischen Dichters Daniel Heinsius (1580-1655), die in seiner Muttersprache abgefasst ist, wurde 1616 von seinem Freund Petrus Scriverius unter dem Titel «Nederduytsche Poemata herausgegeben». Sie enthält 30 Gedichte nach romanischen und antiken Vorbildern, zwei Emblemserien, die «Emblemata amatoria» von ca. 1601 und «Het ambacht van Cupido» von 1613, sowie das lange enkomiastische ...

79,00 CHF

Meine Liebe zu Büchern
Meine Liebe zu Büchern" zeigt Sophie von La Roches (1730-1807) Lebenswerk im kulturellen Kontext und literarischen Feld des 18. Jahrhunderts, wie sie als Autorin mit eigener Stimme zur Literarisierung von Frauen und zur Dominanz der Schönen Literatur beigetragen hat. Ihre schwierige Beziehung zu Wieland wird im Zeichen von Literatur, Freundschaftskult und Autorschaft, die La Roche ganz den Büchern als Bildungs- ...

48,90 CHF

'Von der Unzerstörbarkeit des Menschen'
Das Motto des Bandes ist einer Rezension entnommen, die Ingeborg Drewitz (1923-1986) zu Alexander Solschenizyns Krebsstation (1968) verfaßt hat. Es ist weniger eine trotzige Behauptung denn eine utopische Formel, mit der sie sich zu einem Zeitpunkt Mut zu machen versuchte, als sie nicht nur feststellen mußte, daß die eigenen Kräfte zu schwinden begannen. Auch das literarisch-politische Feld begann sich so ...

109,00 CHF

Daphnis, Zeitschrift Fur Mittlere Deutsche Literatur Und Kultur Der Fruhen Neuzeit (1400-1750)
Herausgegeben von: Barbara Becker-Cantarino (Columbus, OH), Martin Bircher+ (Cologny-Genève), Miroslawa Czarnecka (Wroclaw), Klaus Garber (Osnabrück), Ferdinand van Ingen (Amsterdam), Knut Kiesant (Potsdam), Wilhelm Kühlmann (Heidelberg), Eberhard Mannack (Kiel), Alberto Martino (Wien), Wolfgang Neuber (Berlin), Hans-Gert Roloff (Berlin), Ulrich Seelbach (Osnabrück), Blake Lee Spahr+ (Berkeley, CA), Jean-Marie Valentin (Paris), Helen Watanabe-O'Kelly (Oxford)

158,00 CHF