178 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Danke, dass Du gelebt hast
Johannes, das erste Kind von Jan Peter und Elisabeth Becker, lebte nur kurz und starb früh. In diesem Büchlein erzählt der Vater von Johannes - seiner schweren Krankheit und seinem Sterben. Er schildert das Ringen der Eheleute um eine Zukunft für die Familie und seinen eigenen Weg mit Gott durch die Trauer. Erfahrungen im Gebet, das Verfassen von Trauerliedern und ...

25,50 CHF

Ausbildung zum Beruf
Eine Ausbildung zum Beruf ist meist die Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Berufsbiografie. Für Jugendliche werden jedoch auch oft Ausbildungsangebote geschaffen, die sich zwar an Berufskriterien orientieren, jedoch nicht immer zu gesellschaftlich anerkannten Berufsabschlüssen führen. Unter anderem werden zeitlich verkürzte Formen der Berufsausbildung entwickelt, um bestimmten Zielgruppen den Berufseinstieg zu erleichtern oder Beschäftigungsfelder mit geringeren Qualifikationsanforderungen zu erschließen. Der Band stellt ...

56,50 CHF

Fahr Rad!
Der Radverkehr nimmt weltweit eine immer bedeutendere Rolle in der Stadt ein. Gründe hierfür sind: Entlastung des automobilen Straßenverkehrs, Nachhaltigkeit, Reduzierung von Lärm- und Abgasemission, individuelle Gesundheitsvorsorge sowie volkswirtschaftliche Einsparpotentiale Gesundheits- und Infrastrukturkosten. Das Buch zeigt urbanistische Ideen und architektonische Projekte auf, die weit über einen reinen Umbau des Verkehrs hinausgehen.

67,00 CHF

Die Höheren Kommunalverbände in Deutschland - Modell der Zukunft
Zwischen dem 19. und dem 21. März 2014 fand im Schwäbischen Bildungszentrum Kloster Irsee aus Anlaß des sechzigjährigen Jubiläums der Wiedererrichtung der bayerischen Bezirke eine Tagung zu Geschichte und Bedeutung der Höheren Kommunalverbände (Bezirke, Landschaften, Landschaftsverbände) in Deutschland statt. Ein sechzigjähriges Jubiläum konnten in zeitlicher Nähe auch die beiden Landschaftsverbände Nordrhein-Westfalens begehen. Das Zusammentreffen der Jubiläen legte es nahe, den ...

63,00 CHF

Céleste
Es sind die Nachwehen des 20. Jahrhunderts und die Vorzeichen einer neuen Zeitenwende: 2013 ist das Jahr der rätselhaften Entführung des menschenscheuenErfolgsschriftstellers Jonas Hecker auf einer Insel im Süden Italiens, es ist der letzte Sommer der aus Korsika stammenden Jahrhundertkünstlerin Céleste und das Schicksalsjahr für die Berliner Fotografin Marie Bach und ihren Freund, den Philosophen Julius Seelenberg. Im Zentrum des ...

32,50 CHF

Internationales Alfred-Döblin-Kolloquium Zürich 2015
Einerseits gehörte Alfred Döblin nicht zu jener Gruppe von Autoren, die das Exil als einen , Weg ohne Rückkehr' oder gar als Chance erfuhr. Er ist andererseits aber auch nicht zu jenen Schriftstellern zu zählen, die in der Emigration völlig verstummten. Aufgrund seiner Bedeutung für die literarische Epoche des Exils ist eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Exilpositionen und -werken dieses ...

125,00 CHF

Spreewald - Das Kochbuch
Zu Tisch im Spreewald - gestern und heute Das Autorenteam Peter Franke und Peter Becker haben unter Mitwirkung zahlreicher Helfer aus dem Spreewald ein ganz besonderes Buch für die Region erstellt. Sie haben in Kochtöpfe geschaut, zugehört und aufgeschrieben: traditionelle, ungewöhnliche und moderne Rezepte. Nebenbei erzählen Menschen vor Ort, wie sie leben, feiern, genießen. Mehr als 80 Gerichte wurden je ...

20,50 CHF

Der Wandel in der organisatorischen Gestaltung beim Einsatz von Informationstechnologien
Durch die vielfältigen hardware- und softwaretechnologischen Neuentwicklungen hat sich der Beziehungszusammenhang zwischen Organisations- gestaltung und Informationstechnologie verändert. Bisher bestehende technologische Sachzwänge werden aufgehoben: Die Modularität und Flexibilität moderner Kleincomputersysteme vergrössern den organisatorischen Gestaltungsspielraum und eröffnen durch die Möglichkeit zur dezentral-integrierten, arbeitsplatzorientierten Datenverarbeitung eine Reihe von Effizienzsteigerungen.

75,00 CHF

Die Exkommunikation und Absetzung Heinrichs IV
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Geschichte), Veranstaltung: Umbruch und Konstanz. Das 11. Jahrhundert, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach den Investiturrechten von königlichen Herrschern fasziniert die Mediävistik in einem erheblichen Maße. Die Begeisterung und breite Rezeption der Thematik, die im Grunde ihre ganze Strahlkraft ...

21,50 CHF

Personwahrnehmung und Selbstkonzept
In der Personwahrnehmungs- und Kleingruppenforschung stellt sich die Frage nach Determinanten beurteilerspezifischer Eigentümlichkeiten (sog. «Biases») bei der Wahrnehmung anderer Personen. Die mit dem Konzept des Wahrnehmungsbias verknüpften erkenntnistheoretischen Implikationen und methodischen Probleme werden diskutiert. Eine Determinante von Wahrnehmungsbiases ist das Selbstkonzept des Wahrnehmenden, insofern es als subjektives Bezugssystem bei der Verarbeitung von Informationen über andere Personen fungiert. In einer empirischen ...

64,00 CHF

Das Patentrecht und Lizenzvertragsrecht Brasiliens
Das Buch untersucht die Theorie und Praxis des Technologietransfer mit Brasilien. Im ersten Teil wird das Patentrecht Brasiliens dargestellt, im zweiten das Lizenzierungsverfahren. Im Vordergrund steht die Praxis des brasilianischen Patentamtes bei der Genehmigung von Lizenzverträgen mit dem Ausland, die häufig von den gesetzlichen Bestimmungen abweicht. Weiterhin werden die Ausfuhrmöglichkeiten von Lizenzgebühren in das Ausland erörtert. Die Arbeit schliesst mit ...

64,00 CHF

Zur Problematik der Weitervermittlung von Ernährungswissen
Die Erkenntnisse der Ernährungswissenschaft über gesundheitsbewußtes Essen und Trinken (= Ernährungswissen) werden nicht in dem Maße, wie es gesundheitspolitisch und -ökonomisch notwendig und sinnvoll wäre, verhaltenswirksam an den Endverbraucher weitervermittelt. Ernährungsfehlverhaltensweisen stellen in der Bundesrepublik Deutschland - wie in den Industrienationen generell - ein weitverbreitetes Phänomen dar. In der vorliegenden Arbeit wird die Problematik der Weitervermittlung von Ernährungswissen einer theoretischen ...

99,00 CHF

Schüler erzählen aus ihrer Schulzeit
Kinder und Jugendliche unserer Gesellschaft verbringen einen grossen Teil ihrer Zeit in der Institution Schule, deren gesellschaftlicher Zweck die Wissensvermittlung ist. Sprachliches Handeln und Kommunikation in der Schule dienen diesem Zweck und vollziehen sich unter den besonderen institutionellen Bedingungen. Ausdruck dieser Bedingungen sind u.a. die schulischen Handlungsformen wie Lehrer- und Prüfungsfragen, Aufgaben-Stellen und Aufgaben-Lösen, die sich durch spezifische Widersprüche und ...

70,00 CHF

Die negative Härteklausel des 1579 BGB
Die Frage, ob der aus ehebedingter Bedürftigkeit resultierende Unterhaltsanspruch des geschiedenen Ehegatten aus Billigkeitsgründen auszuschliessen oder zu beschränken ist, gehört zu den wichtigsten Fragen des neuen Scheidungsrechts. Sie ist als Prüfstein der der Regelung der Scheidungsfolgen zugrundeliegenden Prinzipien von hohem theoretischen Interesse und beschäftigt die Praxis, wie die grosse Zahl der veröffentlichten einschlägigen Urteile zeigt, in erheblichem Umfang. Die Arbeit ...

35,90 CHF

Die Wildkräuter-Werkstatt
Ob Entschleunigung, gesundes Ernähren oder das Einssein mit der Natur: Giersch, Japanischer Knöterich und Co. stehen bei Naturfans und Wildpflanzen-Gourmets hoch im Kurs. Mit seinen Rezepten, Seminaren und Koch-Events überzeugt Peter Becker immer mehr Menschen davon, dass die Nutzung essbarer und schmackhafter Wildpflanzen ungenutzte Ressourcen erschließt und das Bewusstsein für gesunde, umweltkonforme Ernährung fördert. Speziell bei den eingewanderten Pflanzen, den ...

29,90 CHF

Afrikanische Fabeln und Mythen
Dieses Buch enthält eine für den deutschen Leser interessante Sammlung von 46 Fabeln und Mythen aus West-, Zentral- und Süd-Westafrika, und zwar u.a. aus den Stämmen Akan, Nzyma, Ngambai und Ebrié. Es handelt sich ausschliesslich um bislang mündlich tradiertes Erzählgut, das von dem Herausgeber gesammelt, übersetzt und bearbeitet worden ist. In den Erzählungen mit mythischem Charakter erhält der Leser einen ...

49,90 CHF

Begegnung - Gadamer und Levinas
Ethik ist zu verstehen als ein Prozess zwischen einem Ich und dem anderen. Dies wird im Wesentlichen in der Philosophie, sprich Hermeneutik Gadamers, methodisch angesprochen, in der Erfahrung mit dem anderen bei Levinas ermöglicht. So ist das Erscheinen des anderen, sein Offenbarwerden, Geburt der Ethik. Methode und Erfahrung sind dann ein Geschehen, sind lebendige Philosophie.

49,90 CHF