6 Ergebnisse.

111 Orte in Chemnitz, die man gesehen haben muss
Kulturhauptstadt 2025: Sachsens Underdog blüht aufChemnitz hat seinen Ruf weg und schafft es gerade deshalb zu überraschen. Vom grauen »Rußchamtz« hat sich der sächsische Underdog bis zur Europäischen Kulturhauptstadt hochgearbeitet. Die 111 Orte in diesem Buch erzählen von Aufstieg, Fall und Neuanfängen einer einstigen Industriemetropole, von idyllischen Fleckchen und verfallenen Bauten, von Hoch- und Subkultur, von großen Sportstars und einem ...

25,90 CHF

Zukunftssicherung
Die Sorge um eine Absicherung zukünftiger Ungewissheiten ist eines der großen gesellschaftspolitischen Themen unserer Zeit. Aber wie sind Sicherheit und Zukunft miteinander verknüpft?Die Beiträge des Bandes analysieren aus kulturwissenschaftlicher Perspektive die grundlegenden Konzepte der Zukunftssicherung, sie betrachten die damit einhergehenden sozialen und politischen Praktiken und sie befassen sich mit den kulturellen Imaginationen sicherer, unsicherer und unversicherbarer Zukünfte.

42,50 CHF

Die Ungewissheit des Zukünftigen
Kontingenzgeschichten Herausgegeben von Frank Becker, Stefan Brakensiek und Benjamin Scheller Lange galt es als Tugend des Historikers, das vergangene Geschehen zu ordnen: Übersichtlichkeit zu schaffen, wo Durcheinander herrschte, kausale Zusammenhänge zu erkennen, wo das Vorher und Nachher chaotisch aufeinander folgten. Die aktuelle historische Forschung erschüttert diese Sichtweise mit dem Hinweis auf Beliebigkeit, Zufälligkeit und Ungewissheit - allesamt Bedeutungsschichten des Begriffs ...

71,00 CHF

Die 4 A's - ein Modell zur Beschreibung der Persönlichkeitsstörungen
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Was ist normal, was gestört? Als Alternative zur kategorialen Einteilung in , , normale" und , , gestörte" Persönlichkeiten werden zunehmend dimensionale Modelle aus dem Bereich der Persönlichkeitspsychologie diskutiert. Dimensionale Modelle gehen von einem Kontinuum zwischen normaler und gestörter Persönlichkeit aus und sehen eine Persönlichkeitsstörung als Extremausprägung normaler Charakterzüge. Unterschiedliche dimensionale Modelle befinden sich in der Diskussion, ...

79,00 CHF

Die Zulässigkeit von Hinauskündigungsklauseln nach freiem Ermessen im Gesellschaftsvertrag
Der Autor befasst sich mit der Frage, ob Hinauskündigungsklauseln im Gesellschaftsvertrag vereinbart werden können und wo die Grenze der Vertragsgestaltungsfreiheit verläuft. Besonders umstritten sind Vertragsklauseln, die den Ausschluss eines Gesellschafters weder an sachliche noch an sonstige relevante Gründe knüpfen, sondern diesen in das freie Ermessen einzelner oder aller übrigen Gesellschafter stellen. Die derzeitige Rechtsprechung des BGH hält solche Hinauskündigungsklauseln nach ...

70,00 CHF

Programme zur Förderung von Interkulturalität und Diversität
Interkulturalität ist heute in aller Munde und gilt auf beiden Seiten des Atlantiks als neues Lernparadigma. Hiervon profitieren internationale Austauschprogramme, da sie mehr denn je als Garanten für die Vermittlung von interkultureller Kompetenz gelten. Englischsprachigen Programmen kommt dabei aufgrund der Sonderstellung des Englischen als Weltverkehrssprache eine besondere Rolle zu: Neben der reizvollen Begegnung mit dem Anderen sollen sie vor allem ...

68,00 CHF