7 Ergebnisse.

Buchrezension zu: Schmidt, Manfred / Zohlnhöfer, R. (Hrsg.) (2006) Regieren in Deutschland. Innen- und Außenpolitik seit 1949, VS Verlag
Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Regieren in Deutschland. Innen- und Außenpolitik seit 1949 (Schmidt, Manfred / Zohlnho¿fer, R. (Hrsg.) (2006) Regieren in Deutschland. Innen- und Außenpolitik seit 1949, VS Verlag) Lehrwerke u¿ber das politische System der Bundesrepublik Deutschland wa¿hlten bisher ...

16,50 CHF

Libyenkrieg und Legitimität der Nato-Intervention
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Int. Organisationen u. Verbände, Note: 2, 0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Analog zu anderen arabischen Staaten kam es auch in Libyen im Fru¿hjahr 2011 zu gewaltsamen Protesten gegen die autorita¿re Staatsmacht. Dieser Konflikt entwickelte sich zu einem Bu¿rgerkrieg, in dessen Rahmen Aufsta¿ndische gegen das Regime von ...

26,90 CHF

Funktion und Arbeitsweise des Bundespräsidenten
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1.0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Bundespräsidenten sind nach dem GG nur wenige unmittelbare staatliche Zuständigkeiten zugewiesen. Anordnungen und Verfügungen des Bundespräsidenten bedürfen der Gegenzeichnung durch den Bundeskanzler oder durch den zuständigen Bundesminister (Art. 58 S. 1 GG). Daraus wird deutlich, dass dem ...

26,90 CHF

Defekte Demokratie in Russland
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Russland, Länder der ehemal. Sowjetunion, Note: 1.3, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Man geht wohl nicht zu weit, wenn man behauptet, dass die Begriffe Demokratie und Freiheit die wohl am häufigsten missbrauchten politischen Begriffe des 20. und 21. Jahrhunderts sind. Denn formal betrachtet hatten und haben viele ...

20,50 CHF

Wie erfolgreich ist die Föderalismusreform II?
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1, 0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Am 1. August 2009 trat in Deutschland die Föderalismusreform II in Kraft. Im Mittelpunkt dieser Reform stehen die Finanzbeziehungen von Bund und Ländern, während es in der Föderalismusreform I vor allem um die Gesetzgebungs-kompetenzen zwischen Bund und Ländern ging. Ein zentrales Element ...

26,90 CHF

Herrschaft und Bürokratie
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, Universität Potsdam, Veranstaltung: Bürokratie, Sprache: Deutsch, Abstract: Bürokratie im Sinne einer Verwaltung gab es bereits in der Antike. Die Römer setzten etwa einen umfassenden Stab aus Verwaltern für ihr Reich ein, im alten Ägypten bestand ein weit verzweigtes, aber starres Verwaltungssystem in persönlicher Abhängigkeit. Doch erst im 15. ...

28,50 CHF

Organisation und Effizienz der (deutschen) Verwaltungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1, Universität Potsdam, Veranstaltung: Organisationssoziologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Bundesrepublik Deutschland wird vielfach bescheinigt, eine effiziente bürokratische Verwaltung zu besitzen. Das deutsche Verwaltungswesen wurde in starkem Maße durch die Ansätze des Sozialwissenschaftlers Max Weber (1864-1920) geprägt. Webers Bürokratie- und Verwaltungsmodell wird zugeschrieben, durch ein hohes Maß an Formalität und ...

28,50 CHF