3 Ergebnisse.

Die postfamiliale Familie - Von der Veränderung privater Gesellungsformen
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 0, Universität Leipzig, Veranstaltung: Der flexible Mensch in der Erlebnisgesellschaft, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Familie ist tot, es lebe die Familie - so könnte der Satz lauten, der den derzeitigen Zustand der Familie als die noch immer bedeutendste soziale ...

24,50 CHF

Meteorologie für Massen. Der Wetterbericht im Spannungsfeld von Information und Unterhaltung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1, 6, Universität Leipzig (Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Kommunikations- und Medienwissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: "... und nun das Wetter!": So lautet der typische Schlusssatz vieler Nachrichtensendungen im Fernsehen vor der Überleitung zum Wetterbericht. Im deutschen Fernsehen haben sich in den vergangenen Jahren rund um die ...

65,00 CHF

Die Entwicklung serieller Strukturen. Von den sakral-kultischen Frühformen bis hin zur heutigen Fernsehserie
Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Leipzig, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Abstract Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den Wurzeln des Seriellen nachzugehen, die unterschiedlichen Ausprägungen in der jeweiligen Zeit anhand von Beispielen anschaulich zu machen und dadurch ein abgerundetes Bild von der Entstehung serieller Formen zu ...

26,90 CHF