9 Ergebnisse.

Nachhaltigkeitsrecht: Selbstverständnis, Status Quo und Perspektiven
Der Band des Forschungsnetzwerks Junges Nachhaltigkeitsrecht bündelt Beiträge zum vielschichtigen Verhältnis von Recht und dem Konzept der Nachhaltigkeit. Konkret geht es um die Gestaltung und Diskussion von Möglichkeiten und Konzeptualisierungen rechtlicher Rahmenbedingungen für eine nachhaltige Gesellschaft - das Nachhaltigkeitsrecht. Ziel des Bandes ist es, einen Beitrag zu einem multiperspektivischen und interdisziplinären Dialog über die sozialen, ethischen, ökologischen, politischen, machtstrukturellen und ...

91,00 CHF

Trainingsplanung im Ausdauersport
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 6, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Trainingslehre II, Sprache: Deutsch, Abstract: "Sport hält den Körper vital und gesund, sofern man ihn richtig betreibt" (METABOLIC BALANCE, 2010). Mit dieser Aussage wir die Notwendigkeit des regelmäßigen Trainings für jedermann untermauert. In Fitnessstudios findet man unterschiedliche ...

25,90 CHF

Trainingskonzept zu Beweglichkeit und Koordination
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: gut, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Beim Stretching bzw. Dehnen spielt es keine Rolle, wie alt, leistungsfähig, schwer, kräftig oder ausdauernd man ist. Anders als die konditionellen Fähigkeiten, die oftmals durch die genannten Eigenschaften bedingt werden, kann Stretching jeder von Anfang an. ...

26,90 CHF

Konzeption eines kombinierten Entspannungstrainings
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: , Ich atme ein und lass' mich fallen, ich spüre jeden Teil von mir!' Juli. Mit dem Kurs sollen die Frauen im Figur- und Gesundheitsstudio Lady-Fit Bamberg dazu befähigt werden, vorbeugend und in Situationen mittlerer Belastung in einen Zustand regenerativer ...

26,90 CHF

Erstellung eines Krafttrainingsplanes im Gesundheits- und Breitensport
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit möchte ich, anhand des Kunden X, eine ausführliche Diagnose mit in-dividueller Trainingsplanung und entsprechender Durchführung vorstellen. Desweite-ren werde ich unter, Berücksichtigung des Gesundheits- und Leistungsstandes, auf die Trainingsziele und -wünsche meines Probanden ...

28,50 CHF

Rehabilitationstraining. Trainingsplan zum Thema Schulterluxation
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 0, 5, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Erkenntnis der Deutschen Gesellschaft für Rehabilitationswissenschaften (DGRW) sagt aus, dass "[r]und ein Drittel aller Rehabilitationsverfahren [...] den muskuloskelettalen Bereich [betrifft]. Hier vollzieht sich ein Wandel von [...] eher passiven Behandlungsverfahren zu aktivitäts- und verhaltensorientierten ...

26,90 CHF

Konzept zur individuellen Gesundheitsförderung
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften, Note: 1, 6, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In Zeitschriften und anderen Medien lesen wir von "Silver Ager", "Best Ager" oder auch "Golden Oldies". (vgl. HEINING, 2012, S. 50 ff.) Viele Namen für eine bestimmte Personengruppe, doch was steckt hinter all diesen Benennungen? Unvermeidbar werden Generationen in ...

26,90 CHF

Die Psychologie des Gesundheitsverhaltens
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Klinische u. Gesundheitspsychologie, Psychopathologie, Note: 1, 3, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: Regelmäßige Bewegung sollte für jeden von uns ein Thema sein. Konsequent befolgen diesen Ratschlag nur wenige, da hierbei Initiative, Entscheidungskraft und ausreichend Ausdauer vorhanden sein müssen. Weshalb die Bewegungsarmut der Gesellschaft auch Konsequenzen für ...

26,90 CHF

Management by Responsibility. Ein Führungskonzept mit Verantwortung
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 3, 0, Evangelische Hochschule Nürnberg, ehem. Evangelische Fachhochschule Nürnberg , Veranstaltung: Human Ressources, Sprache: Deutsch, Abstract: Firmen brechen Strukturen auf und setzen experimentierfreudig neue Organisationsmodelle ein. Führt das zu mehr Effizienz? Oder sollte man Altbewährtes bewahren? Flexiblere Strukturen benötigen individuellere Arbeitszeiten, fordern führende Vertreter der Wirtschaft. Doch ...

28,50 CHF