5 Ergebnisse.

Literarische Entdeckungsreisen
Ein Jahrhundert nachdem mit der "Eroberung" von Nord- und Südpol die Geschichte der klassischen Entdeckungsreisen einen Abschluss gefunden hat, ist diese Geschichte mit ihren mehr oder weniger bekannten Protagonisten zu einem der produktivsten Themen der Literatur, aber auch des Films geworden. Gerade im deutschsprachigen Raum haben in den letzten Jahren eine ganze Reihe von Texten die Geschichten der großen Expeditionen ...

80,00 CHF

Der deutsch-polnische Nichtangriffspakt vom 26. Januar 1934
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nationalsozialismus, II. Weltkrieg, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für Sozialwissenschaften - Abteilung Geschichte), Veranstaltung: Deutsche und Polen im 20. Jahrhundert, 24 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die OBEREN Haben sich in einem Zimmer versammelt. Mann auf der Straße Laß alle Hoffnung fahren. Die ...

24,50 CHF

Grunschullehrerin und Mutter - Doppelbelastung oder Doppelqualifikation?
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Pädagogik), Veranstaltung: Schulpädagogik und genderspezifischen Fragestellungen, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Welchen Belastungen sind Grundschullehrerinnen, die ihrem Beruf nachgehen und zudem eigene Kinder erziehen, ausgesetzt? Wie können sie Beruf und Familie vereinbaren, ohne dass einer der beiden ...

24,50 CHF

Die politische Anklage der "Ermittlung"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Literatur und Film der 60er Jahre, 68 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Einer war da, ein etwas älterer Junge, der rief ihnen zu, als die Kinder sich sträubten: , Steigt nur hinauf ...

26,90 CHF

Die Unität des natürlich-künstlichen Menschen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1, 0, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau (Institut für deutsche Sprache und Literatur), Veranstaltung: Der künstliche Mensch, 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Motiv des künstlichen Menschen, das bereits seit der Antike in etlichen Werken der Weltliteratur Eingang findet, erfährt in den 80er Jahren des ...

26,90 CHF