46 Ergebnisse - Zeige 41 von 46.

Kartellbehördliche Preisaufsicht über den Netzzugang
Die Netznutzungsentgelte geraten zunehmend in das Aktionsfeld von Politik, Gerichten und Kartellbehörden. Sie gelten als der entscheidende Parameter für das Funktionieren des Wettbewerbs nach der Liberalisierung der Elektrizitätsmärkte. Unter dem Druck drohender Regulierungsanordnungen aus Brüssel wird insbesondere mit dem Instrumentarium der kartellrechtlichen Missbrauchsaufsicht versucht, die Netznutzungsentgelte zu reduzieren. In dem Werk werden die Grundsätze und Details der Preismissbrauchsaufsicht über die ...

38,50 CHF

Basistexte zum Europäischen Energierecht
Die zunehmende Vernetzung der nationalen Volkswirtschaften zeigt sich besonders deutlich im Bereich der Versorgung mit Strom und Gas. Der entstehende Wettbewerb hat zu einem starken Konzentrationsprozess auf diesen Märkten geführt. Ein Ende ist hierbei nicht abzusehen. Daneben spielen Fragen der Versorgungssicherheit, einer wettbewerbsfähigen Energieversorgung und des Umweltschutzes auf der nationalen, aber insbesondere auch auf der internationalen Ebene eine bedeutende Rolle. ...

165,00 CHF

Anreizregulierung nach dem Energiewirtschaftsgesetz 2005
Die vorliegende Untersuchung leistet einen Beitrag zur rechtlichen Durchdringung des Instituts der Anreizregulierung. Aufgabe der Arbeit ist es, darzulegen, dass die Anreizregulierung ein sensibles Instrument ist, das außerordentlich intensiv auf die vom Netzbetreiber verfolgte Unternehmenspolitik einwirken und entscheidend für die in ihrem einzigen Kerngeschäft betroffenen Netzbetreiber sein kann. Dargestellt wird insbesondere der bisherige Entwicklungsstand wirtschaftswissenschaftlicher, für die Zwecke der Anreizregulierung ...

42,90 CHF

Handbuch Motorische Entwicklung
Seit dem Erscheinen der ersten Auflage im Jahre 1994 hat sich das Handbuch "Motorische Entwicklung", in dem die Veränderung der Motorik über die Lebensspanne aus einer interdisziplinären Perspektive umfassend behandelt wird, zu einem Klassiker der sportwissenschaftlichen Literatur entwickelt. Für die nun vorliegende 2. Auflage wurde das Handbuch vollständig überarbeitet und erweitert. In 21 Einzelbeiträgen stellen 22 Autorinnen und Autoren den ...

48,50 CHF

Fortschreitende Regulierung der Energiewirtschaft
Die EG Kommission hat die dritte Stufe der Vollendung des Energie-Binnenmarktes eingeleitet. Hierbei vollzieht sie einen Paradigmenwechsel hin zu einem dirigistischen, zentralen System, welches geprägt ist durch die Verantwortlichkeit des staatlichen Regulierens für die Funktionsfähigkeit des Wettbewerbs - Stichworte: staatliche Regulierungsbehörden, reguliertes Netzzugangssystem, zwangsweise Unternehmensentflechtungen etc. In dem Band wird die Vereinbarkeit der weitreichenden Kommissionsvorschläge mit EG-Recht untersucht - insbesondere ...

38,50 CHF