70 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

Sensorschaltungen
Dieses Buch dient dazu, die Einführung in das Gebiet der Sensorik und Aktorik durch die Lösung praxisorientierter Übungsaufgaben mit dem weltweit verbreiteten Simulationsprogramm PSPICE zu unterstützen. Die Analysen eignen sich insbesondere dazu, Vergleiche mit Messungen aus dem Laborpraktikum vorzunehmen. Nach einer kurzen Darstellung von Aufbau und Wirkprinzip des jeweiligen Sensors bzw. Aktors werden die Kennlinien und typische Anwendungen anhand konkreter ...

55,50 CHF

Leben um jeden Preis?
Ein todkranker Patient liegt auf der Intensivstation, es besteht kaum noch Hoffnung. Wann sollen - oder dürfen - die lebenserhaltenden Massnahmen eingestellt werden? Wer soll dies entscheiden? Gibt es ein Recht auf Leben um jeden Preis? Was haben die Angehörigen zu sagen? Dürfen Aspekte wie die Bettenbelegung eine Rolle spielen? Mit diesen heiklen Fragen werden die Behandlungsteams im intensivmedizinischen und ...

91,00 CHF

Software-Bewertung
Die vorliegende Arbeit stellt einen Ansatz zur quantitativen Erfassung semantischer Informationsinhalte vor. Da Programme Transformationen von Information beschreiben, werden gr|~ere Kenntnisse der Charakteristika von Information auch zu einem besseren Verst{ndnis der Software-Produktion f}hren. Eine Analyse traditioneller Software-Ma~e zeigt deren grunds{tzliche Schw{chen auf. Ein m|glicher Ausweg k|nnte darin bestehen, vermehrt Erkenntnisse aus semantischen Theorien der Programmiersprachen mit in die Betrachtungen einzuschlie~en. ...

73,00 CHF

Bert und Till auf der Suche nach Heimat
Bert und Till sind die Urenkel von Albert Einstein und Paul Tillich. Sie sind im Norddeutschen Tiefland aufgewachsen und lernen sich bei der Aufnahme eines Studiums in Hamburg kennen. Gemeinsam erforschen sie eine Auseinandersetzung ihrer Vorfahren um die Frage nach der Beziehung von Naturwissenschaften und Religion. Dabei reisen sie in die Vergangenheit und durch das Star-Trek-Universum und das Tolkiensche Universum ...

16,50 CHF

Sparsamer Barock
In den Dörfern und kleinen Städten des Nürnberger Landes ist eine historisch bedeutsame und vielfältige Kirchenlandschaft erhalten. Sie wird durch die in ihrer Grundstruktur mittelalterlichen Gotteshäuser geprägt, die ihr heutiges Erscheinungsbild ausnahmslos in der Stilphase des Barock erhalten haben. In diesem Buch werden die Kirchen detailliert vorgestellt und ihre Ausstattung in einen größeren Kontext gestellt. Zahlreiche Auszüge aus den alten ...

49,90 CHF

Qualitative Forschung in Deutsch als Fremdsprache
Qualitative Forschung ist heute ein fester Bestandteil der aktualempirischen Sozial- und Erziehungswissenschaft. Mit ihrem Anspruch, die Sicht der Beforschten zur Grundlage von wissenschaftlichen Untersuchungen werden zu lassen, stellt sie derzeit in der Fremdsprachenerwerbsforschung einen favorisierten Forschungsansatz dar. In diesem Band werden schwerpunktmäßig empirische Forschungsprojekte vorgestellt, aber auch methodologische Fragestellungen auf theoretischer Ebene diskutiert und konkrete Verfahren zur Datenerhebung, -aufbereitung und ...

66,00 CHF

Frühe lutherische Gebetsliteratur bei Andreas Musculus und Daniel Cramer
Erstmals im lutherischen Christentum hat Andreas Musculus in seinen Gebetbüchern, den Precandi Formulae (1553) und dem Betbüchlein (1559), Texte rezipiert und angeeignet, die der Tradition der (pseud-)augustinischen Mystik verpflichtet sind. Der Hortulus animae (1611) von Daniel Cramer stellt die erste lutherische Bearbeitung des verbreiteten spätmittelalterlichen Werks gleichen Namens dar. Die in dieser Arbeit vorgelegte systematisch-reflektierende Untersuchung der Gebetbücher von Musculus ...

165,00 CHF

Kommunikation, Kooperation und Lernen
Vor dem Hintergrund von vor allem technischen und politischen Entwicklungen erlangen Kunden durch Produktinformationen eine wesentlich veränderte Machtposition, können sie doch schon vor der Kaufentscheidung Produkte wesentlich besser bewerten. Für Unternehmen wird es daher ausschlaggebend sein, zu verstehen wie und warum Kunden entscheiden, und Elemente der Kommunikation und Kooperation werden immer wichtiger. Unternehmen lernen am und mit dem Kunden ihre ...

80,00 CHF

Prüfungsumfang und Prüfungsprogramm im Berufungsverfahren nach der Zivilprozessreform 2002
Am 01.01.2002 traten im Wesentlichen die Änderungen der Zivilprozessordnung durch das Zivilprozessreformgesetz in Kraft. Herzstück der Reform sollte eine Umgestaltung der Berufung zu einem Instrument der Fehlerkontrolle und Fehlerbeseitigung sein, um so eine höhere Effizienz beim Verfahrensablauf und einen schnelleren Rechtsfrieden zu erreichen. Der Gesetzgeber vollzog damit zumindest theoretisch einen fundamentalen dogmatischen Richtungswechsel und eine Abkehr vom bisher gültigen Prinzip ...

93,00 CHF

Patentstreitigkeiten vor Schiedsgerichten
Internationaler Patentschutz vor staatlichen Gerichten ist eines der großen Probleme der Justiz. Trotz intensiver Bemühungen ist es bisher nicht gelungen, ein echtes europäisches Patent zu schaffen. Der Schutz ist vielmehr auf das Gebiet des jeweiligen Patenterteilungsstaates begrenzt. Im Gegensatz zu seiner wirtschaftlichen Internationalisierung gehört der rechtliche Patentschutz zudem zu einem Bereich, der noch in besonderer Weise durch einzelstaatliche Vorbehalte und ...

101,00 CHF

Das Konzernrecht Ungarns nach dem Inkrafttreten des Gesetzes Nr. IV aus dem Jahr 2006 über die Wirtschaftsgesellschaften
Der ungarische Gesetzgeber hat im Gesetz Nr. IV aus dem Jahr 2006 über die Wirtschaftsgesellschaften ein neues Recht der Unternehmensgruppen geschaffen, das sich am deutschen Konzernrecht orientiert, aber zum Teil auch die Anregungen des Forum Europaeum Konzernrecht aufgenommen hat. Aus deutscher Sicht ist die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit den ungarischen Konzernregeln daher besonders interessant. Das Thema ist allerdings auch von hoher ...

122,00 CHF

Ödön von Horváth: 'Jugend ohne Gott' - Autor mit Gott?
Diese Studie befasst sich mit der Religiosität Ödön von Horváths. In einem ersten Teil werden die theologischen Grundlagen aufbereitet (u. a. aus den Werken von Michael Schmaus, Karl Rahner, Gerhard Ebeling, Joseph Mausbach, Helmut Thielicke, Franz Böckle und Trutz Rendtorff), die für einige wichtige Themenbereiche bei Horváth von entscheidender Bedeutung sind. Der zweite Teil beinhaltet die Auseinandersetzung mit diesen Aspekten ...

121,00 CHF

Die Davidias des Marko Marulic
Es ist an der Zeit, die noch zu schreibende Geschichte der slavischen Latinität näher ins Auge zu fassen. Eine Vorarbeit dazu leistet der Verfasser hier mit seiner Studie zur «Davidias», einem bibelepischen Werk des Marko Marulic aus Split (1450-1524). Dabei beschreibt er seinen Gegenstand weitausholend, von der Antike (Vergil) herkommend. Ausserdem stellt er sich der Frage der Bibelparaphrase. Und schliesslich ...

79,00 CHF

Die hypothèque rechargeable - eine wiederaufladbare Hypothek als Grundschuld à la française?
In Frankreich wurde 2006 die hypothèque rechargeable eingeführt. Die vorliegende Arbeit untersucht dieses neue Sicherungsinstrument und vergleicht es mit den deutschen Grundpfandrechten. Bei der Betrachtung der Entstehungsgeschichte und der rechtlichen Ausgestaltung zeigen sich konzeptionelle Besonderheiten. Die hypothèque rechargeable erlischt nicht mit der gesicherten Forderung, sondern kann durch «Wiederaufladung» weitere Forderungen sichern. Anders als bei der Grundschuld wurde bei ihr die ...

83,00 CHF

Der Einsatz des Computers im Unterricht der Primarstufe der Schule für Lernbehinderte
Die neuen Informationstechnologien und Medien eröffnen neue didaktische Möglichkeiten, um Schülern mit Lernbehinderungen Fähigkeiten und Fertigkeiten zu vermitteln. Computer werden vermutlich auch in der Bundesrepublik Deutschland bald zum Schulalltag gehören wie Tafel und Kreide. Bereits im Unterricht der Primarstufe der Schule für Lernbehinderte kann der Computer als vielseitiges Hilfsmittel zum Lehren und Lernen eingesetzt werden und den individuellen Lernbedingungen von ...

103,00 CHF

Ioannes Stomius, Prima Ad Musicen Instructio
Das 1537 herausgegebene Musiklehrbuch des Salzburger Pädagogen, Musiktheoretikers und Komponisten Johannes Stomius liegt erstmals als vollständige Edition samt Übersetzung, Notentranskription und Kommentar vor. Im Mittelpunkt steht die Erforschung der hervorstechenden Merkmale des bisher wenig bekannten Traktats. Stomius teilt offenbar den Gesang in «mollis» und «durus», eine für die erste Hälfte des 16. Jahrhunderts sensationelle Definition und gibt dazu praktische Singanweisungen. ...

95,00 CHF

Das internationale Recht der Satellitenkommunikation
Satellitenkommunikation ist die kommerziell erfolgreichste Raumfahrtnutzung. Sie ermöglicht weltweite Verbindungen ohne Rücksicht auf geographische Gegebenheiten. Die Anwendungen reichen von Telekommunikation, Rundfunk und Multimedia über Telematik bis zum Katastropheneinsatz. Die Liberalisierung der Märkte hatte tief greifende Folgen. Dies zeigen besonders die Privatisierungen der internationalen Satellitenorganisationen, die Schwerpunkt der Untersuchung sind. Telekommunikations-, Weltraum- und Wirtschaftsrecht bilden den völkerrechtlichen Rahmen. Der Autor beschreibt ...

170,00 CHF

Moderne Medizin - Chance und Bedrohung
Die moderne Medizin ist gleichzeitig Chance und Bedrohung: Die in diesem Band erstmals vereinigten Texte befassen sich mit den brisanten Themen der neuen medizinischen Handlungsmöglichkeiten und den damit verbundenen ethischen Fragen des ganzen Lebensbogens vom Lebensanfang bis zum Lebensende: der Reproduktionsmedizin, der Präimplantationsdiagnostik, den vorgeburtlichen Untersuchungen, der Neugeborenenintensivmedizin, der Transplantationsmedizin und der Sterbehilfe. Weitere wichtige Themen sind die Gentechnologie und ...

121,00 CHF