6 Ergebnisse.

Geschichte 6. Klasse Gymnasium: Sparta - ein totalitäres Regime
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: keine, Georg-August-Universität Göttingen, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Beginn Schuljahres 2004/2005 unterrichte ich die 31 Schülerinnen und Schüler der 6 in Latein und Geschichte. Die Lerngruppe zeichnet sich durch ihre Fröhlichkeit, große Lernbereitschaft, ein überdurchschnittliches Leistungsvermögen und eine weit entwickelte sprachliche Ausdrucksfähigkeit ...

24,50 CHF

Latein 12. Klasse Gymnasium: Ars amatoria VV 237-244
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Didaktik, Note: keine, , 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Beginn des Schuljahres 2005/2006 unterrichte ich die vier Schülerinnen und elf Schüler des Leistungskurses 12. Die Arbeitsatmosphäre ist entspannt und freundlich, die Leistungsbereitschaft gut. Das Leistungsvermögen ist insgesamt durchschnittlich, wobei einige Schüler erhebliche Schwierigkeiten haben, ...

24,50 CHF

Geschichte 7. Klasse Gynmasium: Lösungsversuche der sozialen Krise in der späten Republik
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 0, , 1 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Klasse 7S, die aus 14 Mädchen und 14 Jungen besteht, habe ich im ersten Halbjahr des Schuljahres 2003/2004 mit zwei Wochenstunden eigenverantwortlich unterrichtet. Mit dem Halbjahreswechsel habe ich den Unterricht im Rahmen des Ausbildungsunterrichts unmittelbar ...

24,50 CHF

Latein 13. Klasse Gymnasium. Seneca, ep.mor. 41,7-8: Übersetzung ¿familiam formosam- rationale enim animal est homo¿
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Didaktik, Note: 1, 6, , 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Halbjahreswechsel des Schuljahres 2003/2004 unterrichte ich die Schülerinnen und Schüler des Grundkurses 13 mit drei Wochenstunden. Die Lerngruppe, die aus 8 Mädchen und 3 Jungen besteht, kenne ich bereits aus zwei vorangegangenen Ausbildungsphasen. Die ...

24,50 CHF

Unterrichtsstunde: Ära Adenauer - Westintegration und Wiedervereinigung
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kurs mit dem Thema "Deutschland nach 1945" ist darauf angelegt, den durch die Bedingungen des Kalten Krieges sowie das katastrophale Erbe der deutschen Geschichte begrenzten Spielraum für unabhängige Politik deutlich werden zu lassen. Die Wechselwirkung zwischen innenpolitischen Maßnahmen und außenpolitischen Rahmenbedingungen soll gleichsam ...

24,50 CHF

Ovid ex Ponto 2,9 - eine Interpretation
Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1, 0, Georg-August-Universität Göttingen, 16 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ovid wurde 8 n.Chr. von Kaiser Augustus durch ein kaiserliches Edikt nach Tomis am Schwarzen Meer verbannt. Während seines neunjährigen Exils veröffentlichte er neun Bücher mit knapp 100 Elegien, darunter die Epistulae ex Ponto in ...

26,90 CHF