15 Ergebnisse.

startup.WR Bayern 12 eA
Für Kurse auf grundlegendem Anforderungsniveau mit zwei Wochenstunden konzipieren wir eigens einen passgenauen Band. Dieser erscheint zeitgleich mit dem eA-Band im Sommer 2024 (BN 82023). Der Band startup.WR 12 (erhöhtes Anforderungsniveau) für die 12. Jahrgangsstufe richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der bayerischen Gymnasien (NTG, SGHG, SWG, MuG). Unserer erfahrenen Autoren und Autorinnen sind nicht nur zum Teil Mitglieder ...

48,90 CHF

startup.WR Bayern 12 gA
Für Kurse auf erhöhtem Anforderungsniveau mit vier Wochenstunden konzipieren wir eigens einen passgenauen Band. Dieser erscheint zeitgleich mit dem gA-Band im Sommer 2024 (BN 82035). Der Band startup.WR 12 (grundlegendes Anforderungsniveau) für die 12. Jahrgangsstufe richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der bayerischen Gymnasien (NTG, SGHG, SWG, MuG). Unserer erfahrenen Autoren und Autorinnen sind nicht nur zum Teil Mitglieder ...

47,50 CHF

Handbuch Vertriebskartellrecht
Zum Werk Dieses einzigartige Praxishandbuch erläutert umfassend das gesamte Vertriebskartellrecht. Inhaltdie neue Vertikal-GVO 2022ExklusivvertriebSelektiver VertriebAgenturvertriebAnzapfverbotBelieferungspflicht und LieferverweigerungFranchisingGebiets- und KundenbeschränkungenInternationaler VertriebInternetvertriebKfz-VertriebKundenschutzMarkenlizenzverträgePreisbindungenRabattgestaltungSportrechte-VermarkungVerkauf unter EinstandspreisVertrieb von Presse- und VerlagserzeugnissenZuliefervereinbarungen Vorteile auf einen Blickkonkurrenzloses Werkpraxisbezogene Darstellungverzahnte Darstellung von EU-Kartellrecht und deutschem Kartellrecht, einschließlich der Bezüge zum Zivil- und ZivilprozessrechtSpitzen-Autorenteam aus der Praxis des VertriebskartellrechtsDarstellung der Besonderheiten des österreichischen und schweizerischen Vertriebskartellrechtsbesonderes Augenmerk auf die ...

180,00 CHF

Opazität und Übersetzung
In der Theologie wird Habermas oftmals mit einer gewissen Skepsis begegnet, da seine Einstellungen gegenüber der Religion durchaus kontrovers sind. Sie haben sich bis in die Gegenwart hinein stetig weiterentwickelt, so dass sein Werk insgesamt bedeutende Potentiale hinsichtlich der gesellschaftlichen Rolle von Religion birgt - und darüber hinaus auch hinsichtlich derjenigen von Bildung. Daniel Tobias Bauer rekonstruiert beide Entwicklungslinien bis ...

98,00 CHF

Von semiotischen Bühnen und religiöser Vergewisserung
Ohne einen Wahrheits- und Geltungsanspruch in Bildungsprozesse einzubringen, wird Religion gesellschaftlich irrelevant. Allerdings ist es eine offene Frage, was es heute heißt, von Wahrheit zu reden. So vollziehen sich auch christliche Kommunikationszusammenhänge wie die Rede über Gewissheits- und Evidenzerfahrungen stets als Zeichenprozesse, die eine Aussage über die Existenz des Bezeichneten jenseits dieses Zeichenprozesses unmöglich erscheinen lassen. So ist ein Zusammenhang ...

150,00 CHF

Vertriebskartellrecht
Zum WerkDieses Praxishandbuch zum Vertriebskartellrecht ist neuartig. Eine solche Darstellung liegt bislang in dieser Form noch nicht vor. Die systematischen, nicht etwa nach einzelnen Normen aufgebauten Kapitel, erleichtern die gesuchte Problemlösung.Inhalt- die Vertikal-GVO- Exklusivvertrieb- Selektiver Vertrieb- Kundenschutz- Franchising- Internetvertrieb- Rabattgestaltung- Belieferungspflicht- Anzapfverbot- Verkauf unter Einstandspreis- Markenlizenzverträge- Zuliefervereinbarungen- Automobilvertrieb- Vertrieb von Presse- und Verlagserzeugnissen- Vermarkung von Sportarten- Internationaler VertriebVorteile auf einen ...

151,00 CHF

OrteWorteMokkatorte
Tobias Bauer legt ein neues Buch voller witziger und ironischer Wortspielereien vor. Wie Im Sprachlabor widmen sich die Pöms von «OrteWorteMokkatorte» sprachspielerisch komischen Aspekten von Orten des Alltags. Dabei ist der Begriff des Ortes - ähnlich wie der des Pöms - weit gefasst und kann Vor Denkmälern, Auf dem Klo oder auch Im Schatten bedeuten. Gemeinsam ist den Orten, dass ...

28,00 CHF

Alles Rosa
Was treibt ein weltbekannter Aktionskünstler mit einer Motorsäge am Gartenzaun einer St.Galler Privatschule? Warum sitzt anstelle des Institutsgründers auf einmal ein toter Lehrer auf dessen Bronzesessel? Was machen Musikwissenschafterinnen mit Stoppuhren in der reformierten Kirche Teufen? Warum tischt ein ehemaliger Banquier Molekularküche auf?Und wie hängt das alles damit zusammen, dass die reichste Schülerin des Instituts Rosenhof auf einmal spurlos verschwunden ...

21,50 CHF

Bauerkalender
Bauerkalender voller Wortspielereien Der Bauernkalender ist für Bauern, der Bauerkalender ist von Bauer: Rund 200 Pöms versammelt Tobias Bauer in seinem Kalender. Es sind gereimte und ungereimte Gedichte oder kurze Spoken-Word-Texte, die an Gedenk-, Namens-, Aktions- und Feiertage anknüpfen - komisch und witzig, nachdenklich und tiefsinnig, immer wortspielerisch leichtfüssig. 200 Pöms - das reicht nicht ganz für eine tägliche Aufheiterung ...

28,00 CHF

Religion vernetzt Plus, Unterrichtswerk für katholische Religionslehre am Gymnasium, 5. Jahrgangsstufe, Schülerbuch
Schülerbuch Neue Präsentationsform: Tiefgreifende Überarbeitung entsprechend den Anforderungen des LehrplanPLUS. Frisches, modernes Layout mit zeitgemäßen Illustrationen. Klare Struktur im Doppelseitenprinzip. Kompetenztransparenz: Die Netzkarte am Beginn jedes Kapitels bietet transparente Informationen über die Grundstruktur und die thematischen Perspektiven jedes Kapitels. Sie ermöglicht, Vorwissen der Schüler/-innen einzubringen, Lernwege zu planen und am Ende der Unterrichtseinheit Rückschau zu halten. Differenzierung: Hermeneutisch gestufte Auseinandersetzung ...

25,10 CHF

Turnen auf dem Spielplatz. Wie Kinder turnerisch spielen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 2, 0, Philipps-Universität Marburg (Institut für Sportwissenschaft und Motologie), Veranstaltung: Einführung in das bewegungspädagogische Studium, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Fragestellung, inwieweit Spielplätze im Schulunterricht eine Rolle beim Erlernen turnerischer Bewegungen spielen können. Auf dem Spielplatz sind Kinder meist frei in der Auswahl ...

24,50 CHF

Das Bildungsverständnis des Theologen Friedrich Schleiermacher
Der Bezug auf Schleiermacher ist bei der Entwicklung eines religiösen Bildungskonzeptes aus protestantischer Perspektive unumgänglich. Aus dem Bewusstsein der Notwendigkeit einer innerreligionspädagogischen Zielbegründung und dem Anliegen der Aufwertung der fachwissenschaftlichen bzw. genuin theologischen Religionspädagogik rekonstruiert Daniel Tobias Bauer die theologischen Wurzeln von Schleiermachers Bildungsverständnis und zeigt auf, dass insbesondere die Christologie der Kern von Schleiermachers religiösem Bildungskonzept ist. Ausgehend davon, ...

91,00 CHF

Wissensmanagement im internationalen akademischen Umfeld
Die zunehmende Bedeutung von Wissen, als Wettbewerbsfaktor und Kernressource in unserer heutigen und zukünftigen Gesellschaft, wird von vielen Meinungsführern des 21. Jahrhunderts proklamiert. Aus dem Faktor Wissen und dem "Zusammenwachsen unserer Welt" - der Globalisierung entsteht eine neue Form, die "globale Wissensgesellschaft". Die Wirtschaft hat schon vor Jahren begonnen, sich dieser Herausforderung zu stellen und ihre Strukturen dem "Produktionsfaktor Wissen" ...

94,00 CHF

Transtemporale personale Identität. Zur Philosophie der Gehirntransplantation und Gehirnteilung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Philosophie), Veranstaltung: Begleitseminar zum ersten Münchener Philosophischen Kolloquium "Was sind und wie existieren Personen?", Sprache: Deutsch, Abstract: Wer lebt mein Leben in 10 Jahren und sollte mich das kümmern? War ich je ein Embryo? Wenn es zwei von "mir" gäbe, welcher ...

26,90 CHF