93 Ergebnisse - Zeige 61 von 80.

Ein italienischer Maskenball. Stendhals Chartreuse de Parme und die commedia dell'arte
In diesem Buch wird ein bisheriges Randthema der Stendhal-Forschung in den Mittelpunkt der wissenschaftlichen Untersuchung gestellt: Stendhals Begeisterung für die commedia dell'arte wird nicht länger als eine unter vielen künstlerischen Liebhabereien behandelt, sondern als eine für sein gesamtes Konzept vom epischen Erzählen konstituierende Fragestellung neu bewertet. Die zentrale Bedeutung der commedia dell'arte für Stendhals Romanwerk wird anhand der Chartreuse de ...

99,00 CHF

Verrechnungspreise für immaterielle Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens
Die Untersuchung befaßt sich mit der steuerlichen Verrechnungsproblematik bei der Entwicklung und Verwertung von immateriellen Wirtschaftsgütern in multinationalen verbundenen Unternehmen. Sie analysiert kritisch verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten, Methoden und Verfahren in der Bundesrepublik Deutschland und den USA. Dabei wird die Umsetzung des arm's length-Prinzips auf konkrete Gestaltungsalternativen berücksichtigt. Vorhandene Verrechnungspreisrichtlinien werden kritisch gewürdigt und Vorschläge zur Anwendung und Verbesserung der Richtlinien unterbreitet. ...

137,00 CHF

Zeit des Zweiten Tempels - Zeit der Gerechtigkeit
In der vorliegenden Arbeit werden die drei letzten Bücher des Zwölfprophetenbuchs als kunstvoll gestaltete kompositionelle Einheit betrachtet. Ein größerer biblischer Textbereich wird vorsätzlich synchron gelesen. Dieses Experiment eröffnet methodisch den Horizont für die Frage nach den sozio-ökonomischen Zusammenhängen zur Ptolemäerzeit. Das Haggai-Sacharja-Maleachi-Korpus enthält eine theozentrische Weltwahrnehmung, in der Prosperität als Frucht sozialer Gerechtigkeit und kultischer Integrität verstanden wird. Dabei klaffen ...

99,00 CHF

Schafhaltung und Wollproduktion in Thüringen im 16. Jahrhundert
Schafwolle gehörte zu den wichtigsten Rohstoffen der frühneuzeitlichen Wirtschaft, die Produktion von Schafwolle war in vielen Regionen eine der zentralen Agrarkulturen. Die Studie untersucht deshalb und erstmals für eine ganze Landschaft Struktur und Verfassung, Verbreitung und Umfang von Schafhaltung und Wollproduktion für den ernestinischen Teil Thüringens im Zeitraum von 1485 bis 1572. Ernestinische Amts- und Hauptrechnungen sowie die landesherrlichen Türken- ...

75,00 CHF

Das Denken Spinozas und seine Interpretation durch Jacobi
Das Denken Spinozas wird vielfach nur in seiner rein rationalistischen Gestalt rezipiert, seine nicht weniger bedeutende religiösmystische Dimension dagegen eher übersehen. Diese supra-rationale Tendenz, ihre wirkgeschichtlichen Wurzeln, sowie die daraus resultierende Zweidimensionalität und dialektische Dynamik im spinozanischen Denken wird versucht aufzuweisen. Damit eröffnet sich erst der Zugang zum Verständnis des eigenartig zwiespältigen Verhältnisses Fr. H. Jacobis zu Spinoza, der zum ...

88,00 CHF

Organstellung und Organvergütung in der monistisch verfassten Europäischen Aktiengesellschaft (SE)
Der Satzungsgeber einer Europäischen Aktiengesellschaft (SE) hat ein Wahlrecht zwischen dem dualistischen und dem monistischen System der Unternehmensverfassung. Im deutschen Aktienrecht ist das monistische System eine echte strukturelle Neuerung, die viele dogmatische und vor allem praktische Fragen aufwirft. Die Arbeit untersucht die Organstellung und die Organvergütung der Verwaltungsratsmitglieder und der geschäftsführenden Direktoren einer deutschen monistischen SE. Bestellung und Anstellung, Pflichtenstellung, ...

75,00 CHF

Das Gnadenbitten in der Strafrechtspflege des 15. und 16. Jahrhunderts
Die Arbeit greift einen Teilbereich des Verhältnisses von Recht und Gnade als Grundproblem der Rechtsordnung auf. Es werden Funktion, Form und die Motivation des Gnadenbittens zunächst allgemein für das 15. und 16. Jahrhundert untersucht. Die so gewonnenen Ergebnisse werden dann durch die Auswertung eines geschlossenen strafrechtlichen Quellenbestandes der Vorarlberger Gerichtsbezirke Feldkirch und des Hinteren Bregenzerwaldes ergänzt. Ziel ist es, ein ...

75,00 CHF

Diagnostische Grammatiktests
Braucht die Schule objektivierte Tests? Die Leistungstests der 70er Jahre sind durch die Oberstufenreform und die veränderten curricularen Voraussetzungen größtenteils überholt. Andererseits treten Tests als Mittel der Lernförderung durch Sprachstandsdiagnose zunehmend in den Vordergrund. Die Arbeit stellt die Entwicklung eines lernzielbezogenen Grammatiktests vor, der auf den Vorgaben der Richtlinien für die Sekundarstufe 1 beruht. Vor diesem Hintergrund werden die Schwierigkeiten ...

45,90 CHF

Die Regel der Ausnahme: Hochschulfrauen
Diese Studie beschäftigt sich auf der Basis einer quantitativen Erhebung mit Hochschullehrerinnen und Hochschullehrern verschiedener hochschulinterner Positionen und unterschiedlicher Fachbereiche der Universitäten Baden-Württembergs. Weibliche wie männliche Hochschulangehörige werden nach ihrem Alltag in der Universität, nach ihren Erfahrungen, Beruf und Partnerschaft bzw. Familie zu integrieren, und nach ihrer sozialen Herkunft gefragt. Eine Verkettung und Aneinanderreihung von Privilegien, begünstigenden äußeren Ereignissen, bedeutsamen ...

74,00 CHF

Die völkerrechtliche Verwandlung der NATO aus Sicht der U.S. Constitution und des deutschen Grundgesetzes
Mit Übernahme der Befehlsgewalt über die ISAF-Schutztruppe in Afghanistan übernahm die NATO erstmals seit ihrer Gründung eine Operation außerhalb Europas. Neben der territorialen Ausweitung der Aktivitäten erweiterte die NATO auch ihr Aufgabenfeld. Völkerrechtlich sind die der Verwandlung der NATO zugrunde liegenden Vereinbarungen zwischen den Staats- und Regierungschefs der NATO-Mitgliedstaaten teilweise als Änderungen zum NATO-Vertrag zu qualifizieren. Obwohl sowohl in den ...

83,00 CHF

Drei Mordgeschichten
Mit dem autobiographischen Hintergrund von Ingeborg Bachmanns Roman Malina deckt diese Arbeit anhand einer Interpretation intertextueller Spuren auch die Auseinandersetzung auf, die die Autorin im Roman mit Werk und Person von Max Frisch führt. In diesem Zusammenhang stellt sich die Biographie Bachmanns als Analogie zu den Lebensgeschichten der Schauspielerin Eleonora Duse und der Bildhauerin Camille Claudel dar, die wie Bachmann ...

78,00 CHF

Entwicklung, Implementierung und Evaluation eines computerunterstützten Lernsystems zur Verbesserung der partizipativen Arbeitszeitflexibilisierung im Rahmen der betrieblichen Weiterbildung
Für das entwickelte Lernprogramm erhielt der Autor 1998 den Sonderpreis für innovative Personalarbeit im Rahmen des Human Resources Management Award. Eine CD-ROM mit dem computerunterstützten Lernsystem zur Arbeitszeitgestaltung liegt dem Buch bei. Der Ausgangspunkt dieser Arbeit ist, bisherige theoretische Prozeßansätze zur Arbeitszeitflexibilisierung zu analysieren und erstmalig vergleichend nebeneinander zu stellen. Dabei wird die Wichtigkeit einer partizipativen Entwicklung von neuen Arbeitszeitmodellen ...

103,00 CHF

Prozeßorientierte Beschaffungslogistik an Beispielen der Automobilfertigung
Die Tatsache, daß die Beschaffungslogistik einer durchgängigen, prozeßorientierten Koordination aller Material- und Informationsströme bedarf, ist in der Automobilindustrie unumstritten. Die theoretische Konzeption der Arbeit bezieht daher neben beschaffungslogistischen Prozessen explizit Abläufe der Produktentwicklung und -dokumentation, Produktionslogistik sowie der Material- und Transportabrechnung in den Analyserahmen ein. Die Praktikabilität des prozeßorientierten Ansatzes wird in empirischen Untersuchungen an Produktionsstandorten eines renommierten Automobilherstellers durch ...

80,00 CHF

Konzeptionelle Grundfragen eines Kinderleistungsausgleichs im Rahmen einer umlagefinanzierten zwangsweisen Rentenversicherung
Die Arbeit untersucht die Bedeutung von Kindern für eine umlagefinanzierte Rentenversicherung. Nach einer Thematisierung grundsätzlicher Fragestellungen wird für verschiedene «Idealtypen» von Umlageverfahren der jeweilige «materielle» Wert von Kindern verdeutlicht. Anschließend erfolgt eine Simulation der distributiven Wirkungen einer Berücksichtigung «generativer Leistungen». Die gewonnenen Erkenntnisse werden dann zu einer Beurteilung der Berücksichtigung der Kindererziehung im gegenwärtigen deutschen Rentenrecht herangezogen.

94,00 CHF

Der völkerrechtliche Anspruch auf Demokratie
Seit Ende des Kalten Krieges ist weltweit eine Welle der Demokratisierung zu beobachten. Die Arbeit stellt die völkerrechtlichen Aspekte dieses Prozesses dar. Dabei werden die rechtlichen und politischen Möglichkeiten untersucht, mittels derer die Demokratie als Staatsform gefördert werden kann. Als minimale Anforderungen an eine «Demokratie» wird gefordert, daß jeder Bürger seine politischen Rechte, insbesondere das Recht auf freie und faire ...

99,00 CHF

Kultur und Sport im Bundesverfassungsrecht
Die Untersuchung betrifft mit Kultur und Sport zwei wichtige Bereiche gesellschaftlich individueller Entfaltung. Sie zeigt die verfassungsrechtlichen Berührungspunkte zwischen gesellschaftlichem Leben und staatlicher Reglementierung bzw. Freiheitsgewährleistung auf. Neben den Problemen der Erfassung abstrakter Begriffe wie Sport und Kultur durch das Recht werden anhand ausgesuchter Problemstellungen die Systematik der verfassungsrechtlichen Behandlung dieser beiden Bereiche analysiert. Dabei wird festgestellt, daß eine bereichsspezifische ...

128,00 CHF

Der «Leittext» als (fach-)textlinguistisches Phänomen
Gegenstand der Arbeit sind sogenannte «Leittexte». Unter diesem Begriff werden spezifische schriftliche Unterlagen für die Lehrlingsausbildung verstanden. Im ersten Teil der Arbeit wird zunächst über die vielfältigen Erscheinungen des «Leittextes» hinweg die Textsorte (fach-)textlinguistisch bestimmt: In drei Analyseschritten werden Kriterien ermittelt, die definitorischen Charakter für den Leittextstatus aufweisen. Dabei zeigt sich die hohe Signifikanz der Verwendungssituation: Text und Verwendungskontext müssen ...

109,00 CHF

Der Dienstleistungsstandort Rheinland-Pfalz
Dienstleistungen sind der Wachstumsbereich moderner Volkswirtschaften. Die Zukunft eines Dienstleistungsstandortes hängt maßgeblich davon ab, inwieweit es gelingt, den sich aus dem Strukturwandel ergebenden Veränderungen gerecht zu werden, um der Dienstleistungswirtschaft attraktive Standortbedingungen zu bieten. In dieser Arbeit wird zunächst eine differenzierte empirische Analyse des rheinland-pfälzischen Dienstleistungssektors vorgenommen. Gegenstand des zweiten Teils sind die Standortanforderungen und -wahl von Dienstleistungsunternehmen sowie wirtschaftspolitische ...

94,00 CHF

Auswirkungen der Informationstechnologie auf die vertikale Integration von Unternehmen
Empirische Studien deuten auf ein vermehrtes Auftreten von Zuliefernetzwerken hin. Die Arbeit stellt die Hypothese auf, daß für diese Entwicklung nicht nur die direkten Effekte des Einsatzes von Informationstechnologie (IT) Bedeutung haben, die aus der technologischen Integration resultieren, sondern das IT auch indirekt wirkt, indem sie eine Neugestaltung der unternehmensübergreifenden Geschäftsprozesse begünstigt, die zu einer engeren organisatorischen Integration der Transaktionspartner ...

109,00 CHF

Alternative Mexiko
In «Alternative Mexiko» wird die Funktionalisierung nationaler Fremdbilder anhand exemplarischer US-amerikanischer Texte über Mexiko und die in ihnen angewandten Repräsentationsstrategien im Hinblick auf die jeweiligen Subtexte analysiert. Die Untersuchung demonstriert, in welcher Art und Weise die so «andere» Kultur Mexikos zum Zweck nationaler Selbsterkenntnis von Carleton Beals, Anita Brenner, Stuart Chase, John Dewey, Waldo Frank, Katherine Anne Porter und Frank ...

98,00 CHF