3 Ergebnisse.

Tod und Unsterblichkeit in Arthur Schopenhauers "Welt als Wille und Vorstellung"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, 5, Université de Genève (Institut für Philosphie), Veranstaltung: HS: Schopenhauer: Approches d'une philosophie intempestive, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Diese Hausarbeit soll einen Versuch darstellen, die Bedeutung des Todes für das Individuum in der Philosophie Arthur Schopenhauers zu erklären. Die ...

26,90 CHF

Die Varietät des Französischen in Neukaledonien
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Romanistik - Französisch - Linguistik, Note: 2, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Romanistik), Veranstaltung: PS: Varietätenlinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: . Einleitung Diese Hausarbeit befasst sich mit dem Französischen in Neukaledonien und der Frage, inwiefern selbiges von der im Mutterland üblichen Sprache differiert. Da Neukaledonien erst vor relativ kurzer Zeit von Europäern entdeckt ...

24,50 CHF

Das Verschwinden des Subjekts in der Diskurstheorie von Michel Foucault?
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Romanistik - Fächerübergreifendes, Note: 1, 0, Humboldt-Universität zu Berlin (Institut für Romanistik), Veranstaltung: Literatur-und Kulturtheorien des 20. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Der 1984 im Alter von 57 Jahren verstorbene Michel Foucault wurde 1926 als zweites Kind in einer Ärztefamilie geboren. Er begann seine akademische Laufbahn als Student der Geschichte in seiner Heimatstadt ...

24,50 CHF