4 Ergebnisse.

Hinkehr zu Gott
»Buße« wie auch »Sünde« sind in den Ohren vieler Menschen Reizworte. Damit verbinden sich häufig Vorstellungen von Unterdrückung, Ausgrenzung oder Leibfeindlichkeit. So ist es auch wenig überraschend, dass die Praxis eines liturgischen, regelmäßigen Sündenbekenntnisses im Rahmen des Sonntagsgottesdienstes unter Generalverdacht geraten ist. Ist das aber wirklich der einzige Grund, weshalb die Präsenz eines »Bußakts« im Gottesdienst seit einigen Jahrzehnten zunehmend ...

53,50 CHF

Hinkehr zu Gott
In dieser Studie wird die These vertreten, dass »Buße« in ihrer ursprünglichen Bedeutung als »Hinkehr zu Gott« eine wesentliche Dimension des evangelischen Gottesdienstes darstellt. Im Gottesdienst werden die Menschen - die stets dazu tendieren, sich auf vielfältige Weise von Gott abzuwenden - immer wieder auf Gott ausgerichtet. Hier geschieht also »Buße«, und der Ort im Gottesdienst, an dem dies besonders ...

53,50 CHF

Gemeinsames Gebet
Der Gottesdienst der im Namen Jesu Christi versammelten Gemeinde ist gemeinsames Beten. Dieses gemeinsame Beten hat immer eine Form und entfaltet immer eine Wirkung. Was macht aber die Form der Liturgie aus und worin besteht ihre Wirkung? In welcher Weise ist gemeinsam gefeierter Gottesdienst auf lange Sicht formativ für das Leben des oder der Einzelnen, der Gemeinde, der ganzen Kirche? ...

41,00 CHF