5 Ergebnisse.

Vorurteile der Lehrkräfte gegenüber Schülerinnen und Schüler. Eine empirische Untersuchung
Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Der Lehrer / Pädagoge, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit behandelt die Autorin das Thema "Wie lassen sich Vorurteile von Lehrkräften gegenüber Schülerinnen und Schülern verhindern?", dass in dem Orientierungspraktikum anhand eines halbstandardisierten Interviews mit Grundschullehrerinnen und Grundschullehrern durchgeführt wurde. Nebenbei stellt die ...

24,50 CHF

Leistungsbeurteilung durch Noten im Mathematikunterricht. Ist sie sinnvoll?
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1, 0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird zunächst der Begriff "Leistungsbeurteilung", der einen Hauptbestandteil dieser Ausarbeitung darstellt, erläutert. Anschließend werden die Formen der Leistungsfeststellung beleuchtet. In einem weiteren Teil wird auf die Formen der Leistungsbeurteilung eingegangen. Daraufhin werden die Funktionen von Noten betrachtet und ...

24,50 CHF

Der Kindsmord in Johann Wolfgang von Goethes "Faust". Motiv und Darstellung
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit behandelt Motiv und Darstellung des Kindsmords in Goethes "Faust". Dafür wird zunächst der Begriff "Kindsmord", der einen Hauptbestandteil dieser Arbeit darstellt, erläutert. Anschließend wird der Kindsmord in der Frühen Neuzeit, aber auch in der allgemeinen geschichtlichen Entwicklung ...

24,50 CHF

Die Vorstellung der Menschen zum Tod. Ein historisch-theoretischer Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Sonstiges, Note: 1, 7, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit werden Vorstellungen der Menschen über den Tod, in historischer und theoretischer Sicht, in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt.Der Tod wird mit den Jahren für eine Person aufgrund von Nachrichten, zum Beispiel über Kriege, Anschläge, Morde ...

24,50 CHF

Das Konzept der Zahlenreihe. Grundschule, Mathematik
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird das Konzept der Zahlenreihe in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt, das ein wichtiger Bestandteil, aber auch eine bedeutsame Grundlage der Mathematik ist, die eine Vielzahl an Kindern schon vor ihrer Schulzeit erlernen. Das Konzept der Zahlenreihe im Allgemeinen sowie ...

24,50 CHF