7 Ergebnisse.

Prüfung von Feilen
Wenn auch die Bedeutung der Feile als Handwerkzeug in hochindustriali­ sierten Ländern insbesondere bei der Massenfertigung durch wirtschaft­ lichere Fertigungsverfahren, die geringe oder keine Nacharbeit erfordern, und durch den wachsenden Einsatz von Schleifscheiben und -bändern zu­ rückgegangen ist, so gibt es doch nicht nur Gebiete, auf denen die Feile sich weiter behaupten wird, zum Beispiel bei Reparaturen, Putz- und Schärfarbeiten, ...

73,00 CHF

Schneideigenschaften von schneidenden Zangen und Prüfverfahren
Für die Qualität schneidender Zangen, sowohl für die einfachen als auch für die hebelübersetzten, wie Seiten- und Vorschneider, sind im wesent­ lichen Schneidfähigkeit und Schneidhaltigkeit maßgebend. Wenn diese auch bei kontrollierter Fertigung innerhalb einer Losgröße normaler­ weise keine nennenswerten Abweichungen aufweisen, so wurde jedoch auf Grund von Vorversuchen festgestellt, daß bei schneidenden Zangen gleichen Typs verschiedener Losgrößen, insbesondere verschiedener Fabrikate, ...

73,00 CHF