3 Ergebnisse.

Der Teutsche Krieg
Barudios Darstellung des »Teutschen Krieges« berichtet vom Sturz friedliebender Staatsmänner, von Erbstreitigkeiten der Fürstenhäuser, von den komplexen Sicherheitsinteressen der beteiligten Nachbarn des »Heiligen Reiches«, sie beschreibt die Hoffnungen der Söldnerführer wie auch derjenigen, die ihren Glauben wechselten, sie berichtet von der Habgier »hoher Herren« und dem Widerstand der »niederen Stände«. Günter Barudio legt die Ergebnisse jahrelangen Forschens über die Geschichte ...

37,50 CHF

Paris im Rausch
Der vorliegende Band enthält elf Essays zur Revolution in Frankreich. Sie stehen teilweise in Widerspruch zu gängigen Erklärmustern und versuchen, einen anderen Zugang zum Verständnis der Ereignisse zu ermöglichen. Günter Barudio versteht die Revolution in Frankreich als eine sehr elitäre Bewegung, die von »oben« versuchte, zum »guten alten Recht« und zur Einforderung von Gerechtigkeit zurückzukehren. Paris, so der Autor, begriff ...

30,90 CHF

Gustav Adolf der Große
Der Westfälische Frieden von 1648 ist ohne den schwedischen König Gustav Adolf den Großen, eine der herausragenden Gestalten der europäischen Geschichte, nicht zu denken. Der hochgebildete Protestant Gustav Adolf stand für eine »Regierung des Rechts« mit parlamentarischer Anbindung. Er kämpfte für die Festigung eines neuen politischen Denkens in einem neuen Europa und wurde im »Teutschen Krieg« (1618-1648) zum wichtigsten Gegenspieler ...

43,50 CHF