7 Ergebnisse.

Verwaltungsrecht Brandenburg
Das vorliegende Buch »Verwaltungsrecht Brandenburg« erweitert die Serie der Lehr- und Arbeitsbücher der Brandenburgischen Kommunalakademie in Potsdam. Es stellt die Grundlagen des Allgemeinen Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrechts, ergänzt um den Verwaltungsrechtsschutz, umfassend und systematisch dar. Die Themenschwerpunkte im Einzelnen: Grundlagen des Verwaltungsrechts, Verwaltungsorganisationsrecht, Verwaltungsverfahren, Handlungsformen der Verwaltung, Verwaltungsvollstreckung, Verwaltungsrechtsschutz, Öffentliches Sachenrecht und Staatshaftung. Die jahrzehntelange Berufserfahrung der Autoren bieten die Gewähr ...

43,50 CHF

Verwaltungsrecht Brandenburg
Das vorliegende Buch "Verwaltungsrecht Brandenburg" erweitert die Serie der Lehr- und Arbeitsbücher der Brandenburgischen Kommunalakademie in Potsdam. Es stellt die Grundlagen des Allgemeinen Verwaltungs- und Verwaltungsverfahrensrechts, ergänzt um den Verwaltungsrechtsschutz, umfassend und systematisch dar. Die Themenschwerpunkte im Einzelnen: Grundlagen des Verwaltungsrechts, Verwaltungsorganisationsrecht, Verwaltungsverfahren, Handlungsformen der Verwaltung, Verwaltungsvollstreckung, Verwaltungsrechtsschutz, Öffentliches Sachenrecht und Staatshaftung. Die jahrzehntelangen Berufserfahrungen der Autoren bieten die Gewähr ...

43,50 CHF

Bestattungsgesetz Bayern
Das bayerische Bestattungsgesetz regelt das Bestattungswesen als Teil des Selbstverwaltungsrechts der Gemeinden, Kirchen, Religions- und Weltanschauungsgemeinschaften und als Teil des Rechts der öffentlichen Sicherheit und Ordnung, dessen Zweck in der Gefahrenabwehr besteht. Das Gesetz gliedert sich in vier Abschnitte, das "Leichenwesen und Bestattung", die "Bestattungseinrichtungen", die "Aufsicht und Ermächtigungen" sowie im letzten Abschnitt die "Ordnungswidrigkeiten, Übergangs- und Schlussvorschriften". Der Kommentar ...

53,50 CHF

Bestattungsgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (BestattG LSA)
Das "Bestattungsgesetz Sachsen-Anhalt" regelt umfassend die rechtlichen Bestimmungen und vereint bewährte rechtliche Prinzipien mit liberalen Ansätzen. Die Kommentierung berücksichtigt alle wichtigen Rechtsvorschriften des Landes- und des Bundesrechts ebenso wie die Rechtsprechung der Verwaltungsgerichtsbarkeit in Sachsen-Anhalt. In der überarbeiteten zweiten Auflage sind Erfahrungen aus Rechtsprechung und Praxis aufgenommen worden. Insbesondere die Kommentierung des kommunal besonders relevanten § 14, der sich mit ...

53,50 CHF

Niedersächsisches Ausführungsgesetz zum Sozialgerichtsgesetz (Nds. AG SGG)
Fachbuch aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / Sonstiges, Note: keine, , 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Niedersächsische Ausführungsgesetz zum Sozialgerichtsgesetz (Nds. AG SGG) beinhaltet einige spezifische landesrechtliche Bestimmungen, die in diesem Kommentar in knapper Form zusammengefasst dargestellt und erläutert werden. [...]

26,90 CHF

Das Internet als Pranger
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: 1, 0 - 20/20 Pkt. (Ausgez.), Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Medieninstitut/Weiterbildungsstudium LL.M. (Medienrecht)), Veranstaltung: Seminar S1 - Medienzivilrecht - bei Prof. Dr.Curt Wolfgang Hergenröder, Sommersemester 2008, 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der hier zu behandelnden Thematik des "Internet als Pranger" fußt auf folgender tatsächlicher Situation: In ...

26,90 CHF

Das Fernsehen als Mittel der Staatskommunikation und der ideologischen Apologetik in der DDR
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, Note: Sehr gut (16, 5/20 Pkt.), Johannes Gutenberg-Universität Mainz (Mainzer Medieninstitut), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema steht im Schnittpunkt mediengeschichtlicher, -politischer und -rechtlicher Fragestellungen. Zunächst werden die ideologischen und rechtlichen Grundlagen der staatlichen Kommunikation durch das Fernsehen der DDR dargestellt. Die Verfassung der DDR, die einfachen Gesetze wie ...

65,00 CHF