7 Ergebnisse.

Sportsucht unter Sportstudierenden
Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sport - Sportpsychologie, Note: 1, 3, Universität Koblenz-Landau (Sport), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Examensarbeit ist es, das Phänomen der Sportsucht näher zu untersuchen. Da davon auszugehen ist, dass bei Sportstudierenden das Interesse am Sport und am Sportreiben besonders ausgeprägt ist, möchte ich mit einem Fragebogen herausfinden, ob es unter den Sportstudenten/ -innen ...

65,00 CHF

Unorte
Das Dreiländereck ist bis heute gezeichnet von den Kriegen der Jahre 1914-1918 und 1939-1945, auch wenn die Spuren oft erst auf den zweiten Blick sichtbar sind. Dem "Land der fließenden Grenzen" zwischen Aachen, Lüttich und Maastricht fiel in beiden Weltkriegen eine wichtige und zugleich du¿stere Rolle zu. Geblieben sind unzählige "Unorte" auf dem Gebiet dreier Staaten, in Deutschland, Belgien und ...

23,50 CHF

111 Orte in Aachen und der Euregio, die man gesehen haben muss
Den Aachener Dom - kennt man. Auch das historische Rathaus findet sich in jedem Reiseführer. Aber wussten Sie, dass in Aachen der erste Discjockey der Welt aufgelegt hat? Sind Sie schon mal über Drachenzähne mitten im Aachener Wald gestolpert? Haben Sie je eine Audienz im Sauerbratenpalast genossen? Kennen Sie den Platz, wo man dem Allerwertesten des Herrn huldigt? 111 Geschichten, ...

24,50 CHF

111 Orte in Lüttich, die man gesehen haben muss
Über Jahrhunderte kochte »La Cité ardente«, die brennende Stadt, im Zeichen von Kohle und Stahl. Im Lütticher Becken, umsäumt von grünen Hügeln, stand die Wiege der europäischen Industriekultur. Prägten einst Zechen und Hochöfen das Bild rund um das quirlige Stadtzentrum entlang der Maas, hat sich die nördlichste Metropole der »französischen Welt« heute zum Kleinod in Sachen Kultur und Lebensart entwickelt. ...

25,90 CHF

Unternehmenssteuerreform 2008
Am 1. Januar 2008 tritt die Unternehmensteuerreform in Kraft. Rechtsanwälte, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Finanzchefs in Unternehmen müssen sich schon jetzt in ihrer täglichen Arbeit auf die einschneidenden gesetzlichen Änderungen einstellen. Das neue Nomos Handbuch erläutert bereits jetzt die gravierenden Auswirkungen auf die Unternehmenspraxis. Der Autor verdeutlicht praxisnah die Chancen und Risiken der Neuregelungen. Der Leser erhält konkrete Handlungsempfehlungen, Praxistipps und ...

68,00 CHF

Mitgeschriebene Kompetenzen der Kommission im Beihilfenrecht des EGV
Obwohl die Rückforderung von EG-vertragswidrigen Beihilfen durch die Kommission politisch brisant und für begünstigte Unternehmen existenzbedrohend ist, ist sie erforderlich, um Wettbewerbsverzerrungen auf dem Gemeinsamen Markt zu verhindern. Die Kommission verfügt aber nicht über alle erforderlichen Befugnisse, mit deren Hilfe sie dieses Gemeinschaftsziel verwirklichen kann. Die Rückforderung gemeinschaftswidriger Subventionen ist ihr oftmals faktisch und rechtlich unmöglich. Dieses Rückforderungsdilemma, das umfassend ...

94,00 CHF