4 Ergebnisse.

Arbeitnehmererfindungsgesetz
Seit über vier Jahrzehnten informieren sich Fachwelt und Praxis in dem anerkannten und bewährten Standardkommentar zum Gesetz über Arbeitnehmererfindungen (ArbEG). Eine Fülle neuer Entscheidungen, Kommentar- und Aufsatzbeiträge zum ArbEG war seit der Vorauflage zu beachten. Ihre Vorteile als Nutzer:in u. a.: umfassendste Kommentierung zu diesem komplexen Rechtsgebiet ausführliche Darstellung der dazu aktuell ergangenen Rechtsprechung des BGH noch stärkere Berücksichtigung der ...

366,00 CHF

Arbeitnehmererfindungen
Praxisnahe und zuverlässige Entscheidungshilfe im Arbeitnehmererfindungsrecht (Standardwerk). Über 90 % aller zum Schutzrecht angemeldeten Erfindungen gehen auf die Kreativität und den Erfindungsreichtum von Arbeitnehmern zurück. Angesichts der Bedeutung von Schutzrechtspositionen für die Wettbewerbsfähigkeit bis hin zur Bestimmung des Unternehmenswertes liegt der Nutzen einer praxisnahen und übersichtlichen Darstellung der wechselseitigen Rechte und Pflichten von Arbeitnehmererfindern und Arbeitgebern auf der Hand. Das ...

129,00 CHF

Arbeitnehmererfindergesetz
Dieses komplexe Rechtsgebiet ist vor allem durch Rechtsprechung geprägt. Seit vier Jahrzehnten informiert sich die Fachwelt im bewährten und anerkannten Standardkommentar zum Gesetz über Arbeitnehmererfindungen (ArbEG). Aus dem Inhalt: . umfassende Darstellung der Rechtsprechung des BGH, . noch stärkere Berücksichtigung der Rechtsprechung der Instanzgerichte, . vollständige Einarbeitung der zugänglichen Praxis der Schiedsstelle für Arbeitnehmererfindungen beim DPMA, . Erfassung des einschlägigen ...

331,00 CHF

Arbeitnehmererfindervergütung
Einzige abgeschlossene Kommentierung der Richtlinien zur Vergütung der Arbeitnehmererfinder. Wie hoch ist die angemessene Vergütung des Arbeitnehmererfinders? Dies stellt eine Kernfrage im Recht der Arbeitnehmererfindungen dar. Die Kommentierung gibt Ihnen Lösungsansätze sowohl für die häufigen als auch die schwierigen Vergütungskonstellationen. Sie erschließt die z.T. unveröffentlichte Spruchpraxis der Schiedsstelle für Arbeitnehmererfindungen, die Rechtsprechung des BGH und der Instanzgerichte. Zusammen mit dem ...

320,00 CHF