2 Ergebnisse.

Einrichtung und Irre
Der mit "Einrichtung und Irre" vorgelegte Theorieentwurf behauptet eine apriorische Gegenzügigkeit im Ich, die durch keine Syntheseleistung aufgehoben werden kann. Dabei wird das Ich als ein verendlichtes Unendliches ausgedeutet und zwar so, dass die damit gesetzte Doppelbindung vom Ich selbst her nicht aufgelöst werden kann, aber aufgelöst werden will: Das Ich will seine Unendlichkeit, die in ihm wirkt, in seine ...

41,50 CHF