4 Ergebnisse.

Kritische Pädagogik und Bildungsforschung
Der Band greift theoretische und methodische Ansätze Paulo Freires auf, dessen Kampf für Gerechtigkeit und Solidarität beispielhaft für eine radikale Kritik am bestehenden, postkolonialen neoliberalen System ist. In der Auseinandersetzung mit Freires Position der kritischen Erziehungswissenschaft eröffnen sich neue, die bisherigen Grenzen überschreitende Möglichkeiten.

110,00 CHF

Bildung und Kompetenz in Konkurrenz?
In dem Band sollen die engen Grenzen eines nur einseitigen bzw. standardisierten Verständnisses von "Kompetenz" oder "Leistung", wie es in öffentlichen Diskussionen über Bildung - in Kindergärten, Schulen und Universitäten - oft vorherrscht, überwunden und stattdessen "Bildung" als ein ganzheitlicher und biographischer Transformationsprozess der sich bildenden Person entfaltet werden.

79,00 CHF

Bildungs- und Teilhabechancen geflüchteter Menschen
Seitdem die Bundesregierung 2016 einen weltweit beachteten Umschwung in der Asylpolitik vollzogen hat, sind viele der Maßnahmen für Geflüchtete wieder zurückgenommen worden. Der Sammelband zieht Bilanz und fragt: Wo steht die Soziale Arbeit mit Geflüchteten derzeit? Wie ist mit der Ankunft Asylsuchender in den vergangenen Jahren umgegangen worden und welche konzeptionellen sowie institutionellen Reaktionen lassen sich nachzeichnen?

43,50 CHF

Familien in der Migration
Von einem subjektpsychologisch-interpretativen Forschungsverständnis ausgehend wird im Rahmen einer qualitativen Analyse die Frage nach den Auswirkungen von Migration und Migrationskontext auf innerfamiliäre Beziehungen untersucht, eine Thematik, die in der wissenschaftlichen Literatur bisher stark vernachlässigt wurde. In detailliert dargestellten Familien-Fallstudien wird gezeigt, daß eine Reihe von Mißverständnissen und Konflikten zwischen den Jugendlichen und ihren Eltern durch unterschiedliche Wahrnehmung und Bewältigung der ...

109,00 CHF