3 Ergebnisse.

Künste des Anhaltens
Wie werden Prozesse in den zeitgenössischen Künsten stillgestellt? Lässt sich eine Performance anhalten? Und kann Kunst streiken? Entgegen gängiger Selbstbestimmungen von moderner Zeit als unendlichem Fortschritt und technischer Beschleunigung fragt der Sammelband nach alternativen Zeitformen in den Künsten. In der Unterbrechung, der Stillstellung, dem Innehalten oder der Pause zeigen sich kritisch-utopische Suchmomente eines anderen Umgangs mit Zeit. Dazu gehören stumme ...

26,90 CHF

Das Kerkring-Triptychon von Jacob van Utrecht oder Die bürgerliche Säkularisierung mittelalterlicher Bildräume
Das Phänomen, daß niederländische Maler von 1518-1520 in Lübeck einen neuen Absatzmarkt für ihre Produkte fanden, steht am Ausgangspunkt der Untersuchung. Diese Auftragssituation spiegelt die gesellschaftspolitischen Veränderungen und den Funktionswandel spätmittelalterlicher Altäre. Im Dienst einer Nobilitierung des Bürgerlichen modifiziert das Kerkring-Triptychon ein tradiertes Andachtsbildkonzept - eine Maria lactans mit einer auf die Passion verweisenden Symbolik. Jacob van Utrecht zählt zu ...

78,00 CHF

Hin zum Film - Zurück zu den Bildern
Unter »Tableau vivant« (Lebende Bilder) versteht man ein Gesellschaftsspiel des 18. und 19. Jahrhunderts, das darin bestand, Gemälde durch lebende Personen nachzustellen. Diderot und Goethe begeisterten sich für diese - heute längst vergessene - Bilderpraxis. Umso überraschender ist es, die anachronistische Kunst nicht nur in Stummfilmen, sondern auch in gegenwärtigen Spielfilmen wieder zu entdecken.Was passiert mit dem Filmbild, wenn es ...

46,90 CHF