2 Ergebnisse.

Gemeinschaftsschule gestalten. Bildungspolitische Steuerung eines Reformmodells
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 2, 3, Universität Konstanz, Sprache: Deutsch, Abstract: Im System des deutschen Föderalismus gilt die Bildungspolitik als Kernstück der Länder und ist in ihrem Aufgabengebiet angesiedelt. Unter dem Stichwort "Kulturhoheit" schreibt man ihnen die Rolle einer rahmensetzenden Steuerungs- und Planungsinstanz zu. Hierbei gelten daher die ...

42,50 CHF

Gemeinschaftsschule gestalten: Bildungspolitische Steuerung eines Reformmodells
Im System des deutschen Föderalismus gilt die Bildungspolitik als Kernstück der Länder und ist in ihrem Aufgabengebiet angesiedelt. Unter dem Stichwort "Kulturhoheit" schreibt man ihnen die Rolle einer rahmensetzenden Steuerungs- und Planungsinstanz zu. Hierbei gelten daher die Länderparlamente als zentrale Akteure, hinzu kommen - als exekutive Instanz - die Kultusministerien. Die Ausgestaltung des Schulwesens lässt sich jedoch nicht auf diese ...

42,50 CHF