8 Ergebnisse.

Musik im Religionsunterricht - Ein Überblick mit praktischem Beispiel
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Heute stellt der moderne Schulalltag die Religionspädagogik vor eine große Aufgabe. Es soll fächerübergreifend unterrichtet werden, neben vielen anderen Bereichen soll Musik als ein Kulturträger in den Religionsunterricht mit eingebracht werden. Diese Arbeit geht auf drei verschiedene Varianten, sich mit ...

24,50 CHF

Die Missionierungsarbeit des Bonifatius
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Dem Apostel der Deutschen wurde 2004 in ganz Deutschland gedacht, Anlass war der 1250. Todestag. Wie bei so einem Jubiläumsjahr üblich, erschien eine Vielzahl von Veröffentlichungen, die sich mit der Biografie, aber auch dem theologischen Erbe des Bonifatius auseinandersetzten. Mit ...

25,90 CHF

Rotwelsch und das Liber Vagatorum
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 3, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] August Heinrich Hoffmann von Fallersleben und Martin Luther zeigen beide Interesse am Rotwelschen, der Sprache der Kleinganoven. Bis heute ist das Interesse am Rotwelschen ungebrochen groß, zahlreiche Veröffentlichungen beschäftigen sich mit dieser Topik, diese sind einerseits kriminologischer und ...

25,90 CHF

Der "gute Hirte" Heinrich Kirchners
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Bild eines Herrschers als Hirten ist vermutlich ebenso alt wie der Beruf an sich. Bildliche Darstellungen des Hirtenmotivs reichen bis ca. 3.000 vor Christus, was mesopotamische und nur geringfügig jüngere ägyptische Zeugnisse belegen. Die Verbindung des Berufs Hirte mit dem ...

25,90 CHF

Verwandlung zum Zweck der Selbstfindung
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Graf Hermann Keyserling bereiste die Welt vom Oktober 1911 an bis zu seiner Rückkehr im Oktober 1912. Sieben Jahre später erschien sein "Reisetagebuch eines Philosophen" . Stationen seiner Weltreise waren Ceylon, Indien, China, Japan und Amerika. Laut Ute Gahlings war ...

24,50 CHF

Kreuzzugsthematik im 'Willehalm' Wolframs von Eschenbach
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist wohl die Faszination am Stoff des , Willehalm' von Wolfram von Eschenbach, die dazu geführt hat, dass dieses Werk heute "als das am breitesten überlieferte Epos der mhd. Literatur" gilt - Bumke berichtet von mehr als 90 ...

24,50 CHF

Farben, Körper und Macht in Heinrich Manns "Professor Unrat"
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Nomen est omen - dieses umgangssprachliche Sprichwort scheint auf die Protagonisten des Romans , Professor Unrat' zuzutreffen. Rosa Fröhlich wird als lebensbejahender und positiv gestimmter Mensch beschrieben, die sich "rin ins Vergnügen" (71) stürzt und herzlich gerne lacht. Der Nachname ...

24,50 CHF

Bibeltheologische Didaktik - exemplifiziert an 1 Kön 19,1-15a
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut der Shell-Jugendstudie 2010 "ist Gott nur noch für 44 Prozent der katholischen Jugendlichen wichtig" , die Lektüre der biblischen Schrift spielt im Alltag der Jugendlichen keine Rolle mehr. Bereits 1974 legte die Deutsche Bischofskonferenz in ihrem wegweisenden Beschluss "Der Religionsunterricht" ...

25,90 CHF