4 Ergebnisse.

Konservative Sprachkritik der siebziger Jahre
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Deutsch - Deutsch als Fremdsprache / Zweitsprache, Note: 2, 7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Hauptseminar: Sprachwissenschaft, Sprachkritik/Sprachpflege, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt Einleitung 1. Konservative Sprachkritik zu Beginn der siebziger Jahre 2. Haupttheoretiker 3. Konservative Sprachkritik als Gegensatz zur moralisierenden Sprachkritik 4. Objekt konservativer Sprachkritik 5. Gegenseitige Angriffe zwischen Linken und Rechten 6. Antidemokratische Ziele ...

26,90 CHF

Analyse von Korpora der spanischen Sprache
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Romanistik - Spanische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 1, 7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Hauptseminar: Korpuslinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt Einleitung 1 Womit beschäftigt sich Korpuslinguistik 2 Die Struktur der spanischen Korpora 2.1 Wörterbücher 2.2 Phraseologismen 2.3 Falsche Freunde 2.4 Morphologie 2.5 Literatur 2.6 Syntaktische Korpora 2.7 Volltexte 3 Mögliche Optimierung der Korpora 4 Der ...

39,90 CHF

Korpusbasierte kontrastive Analyse von spanischen und italienischen Phraseologismen
Diplomarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Romanistik - Vergleichende Romanistik, Note: 3, 0, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Veranstaltung: Romanische Sprach- und Literaturwissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf die Erforschung sprachlicher Phänomene, wie Phraseologismen, wird immer mehr Wert gelegt. Phraseologismen werden immer mehr studiert, dabei wird nicht nur die Syntax von Phraseologismen, sondern auch deren Semantik, Pragmatik, Etymologie und kognitive und psycholinguistische Aspekte ...

54,50 CHF

Phraseologismen in der spanischen und italienischen Sprache: Eine korpusbasierte kontrastive Analyse
Diese Studie besteht aus einem theoretischen und einem empirischen Teil. Der erste befasst sich mit den theoretischen Grundlagen und charakteristischen Merkmalen der Phraseologismen. Bei der empirischen Untersuchung werden die Phraseologismen, die anhand bestimmter Kriterien in einem Korpus zusammengefasst und kategorisiert werden, unter solchen Merkmalen, wie Polylexikalität, Festigkeit, Idiomatizität analysiert. Als Grundlage des Vergleichs -Tertium comparationis - wird bei der Analyse ...

54,50 CHF