11 Ergebnisse.

Tonie. Leos Tag - Windel, Töpfchen, Klo - das geht so!
Hörfigur für die Toniebox: Tonies sind Hörfiguren für die Toniebox. Sie machen Hören anfassbar, denn mit ihnen bedient man die Toniebox. Man kann sie aber auch sammeln und mit ihnen spielen. Um der Musik zu lauschen, stellt man die Hörfigur einfach auf die Toniebox. Warum hat Mama eigentlich keine Windel an? Das ist nur eine der Fragen, die der kleine ...

22,90 CHF

Geteilte Ansichten
Die Wahrheit setzt sich aus ganz vielen einzelnen Bausteinen zusammen, die alle für sich genommen wahr sind, auch wenn sie sich gegenseitig widersprechen. Man nähert sich so am besten der Geschichte an, indem man möglichst viele unterschiedliche Stimmen nebeneinander stellt und sie gleichwertig behandelt, egal ob traurig oder absurd.' Flix in Geteilte Ansichten Wie hat es sich angefühlt, in einem ...

16,50 CHF

Immanuel Kant über Pädagogik
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, 7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Schaut man sich ein wenig in der Welt um, erscheint die Erziehung des Menschen als eines der primären Lebensziele. Zuerst erfolgt sie durch andere Menschen. Schon kleinen Kindern werden durch ihre Eltern Regeln aufgegeben, im Kindergarten und vor allem durch ...

25,90 CHF

Informelles Lernen in Lernprozessen von Erwachsenen
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, 7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Globalisierung ist in vollem Gange. Angestellte großer Unternehmen arbeiten über nationale Grenzen hinaus. Der Arbeitsplatz ist dabei oft das eigene Zuhause. Feste Arbeitszeiten werden zur Ausnahme, wenn die wichtigsten Vereinbarungen in kontinentübergreifenden Telefonkonferenzen geschlossen werden, wobei den zeitlichen Unterschieden gerecht zu ...

25,90 CHF

Die Postmoderne - Eine Darstellung der für ihre Dramatik typischen Aspekte am Beispiel von Sarah Kanes Stück "Zerbombt"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Trier, Veranstaltung: Dramatik der 1990er, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Es glitzert und funkelt im Nabel und im Gesicht und bunte Verzierungen blitzen aus Hemdsärmeln und Jeans hervor - man erblickt Piercings und Tattoos soweit das Auge reicht. Auch Bungeejumping oder Fallschirmspringen ...

26,90 CHF

Der sprachliche Habitus der Jugendsprache? Versuch einer Verortung jugendsprachlicher Sprechstile deutscher Jugendlicher im Gefüge der Bourdieuschen Sozialtheorie
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1, 0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sozialisationstheorie Pierre Bourdieus, der er sein Leben und Werk gewidmet hat, ist weltweit anerkannt und wird auch über die Soziologie hinaus in vielen anderen Disziplinen angewandt. Ihre Popularität ist maßgeblich auf die Multiperspektivität von Bourdieus Überlegungen zurückzuführen, die zwischen Subjektivismus und ...

26,90 CHF

Anforderungen an einen gelingenden Rechtschreibunterricht ¿ Ein Überblick
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1, 7, Universität zu Köln, Sprache: Deutsch, Abstract: "Rechtschreibung" - das hört sich für das ungeschulte Ohr zunächst trocken, einseitig und überschaubar an. Vermeintlich eine schlichte Frage von "richtig" oder "falsch". Keinesfalls trifft dieser erste Eindruck jedoch zu. Befasst man sich mit der einschlägigen Literatur zu den ...

26,90 CHF

Die Sozialisationstheorie Pierre Bourdieus
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 2, 3, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Was war zuerst? Das Ei oder das Huhn? Sind Frauen sensibler als Männer? Und wenn ja, warum? Schwierige Fragen, die im übertragenen Sinne den Kern der Sozialtheorie des französischen Soziologen Pierre Bourdieu darstellen. Anhand umfangreichen empirischen Materials hat dieser die Mechanismen ...

26,90 CHF

Stigmatisierung in Franz Kafkas "In der Strafkolonie"
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 2, 0, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Deutsche sind reinlich und zeichnen sich durch einen extremen Sinn für Ordnung aus. Politiker sind korrupt, Dicke sind faul und Amerikaner sind dumm. Polen stehlen. All dies sind zunächst Vorurteile, negative Aussagen über Andere "ohne ausreichende Begründung." Sobald als Reaktion ...

26,90 CHF

Geld, Angst, Arbeit und Glück in Urs Widmers "Top Dogs"
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 7, Universität Trier, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Sozialisationstheorie Pierre Bourdieus, der er sein Leben und Werk gewidmet hat, ist weltweit anerkannt und wird auch über die Soziologie hinaus in vielen anderen Disziplinen angewandt. Ihre Popularität ist maßgeblich auf die Multiperspektivität von Bourdieus Überlegungen zurückzuführen, die zwischen ...

28,50 CHF

Die Manipulation der Sprache durch die NSDAP. Eine Darstellung anhand des Artikels "Kleiner Verrat eines Gernegroß" ("VB" vom 29. April 1945)
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 2, 7, Universität Trier, Veranstaltung: Einführung in die gegenwartsbezogene Sprachwissenschaft: Sprache in der Politik, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auch heute, knapp sechzig Jahre nach seinem Ende, stößt man im Alltag noch häufig auf Spuren des Zweiten Weltkrieges. Im Jahre 2003 besichtigten 913 000 Menschen das "Anne ...

24,50 CHF