73 Ergebnisse - Zeige 61 von 73.

Tenderenda der Phantast
Hugo Balls DADA-Roman »Tenderenda der Phantast« (erstmals 1967 veröffentlicht) ist der Entwurf einer magisch-anarchischen, einer gesetzlosen und darum verzauberten Welt, eines Zustandes der vollkommenen Absurdität und des grenzenlosen Humors. Der schier unerschöpfliche Reichtum seiner Gedanken lässt uns staunend auf das Werk schauen: Da fallen Papyrusrollen, mit Zeichen und Tieren bemalt, von einem Turm herab, ?iegt ein Hahn mit »zerfederter Sichel« ...

42,90 CHF

Zur Kritik der deutschen Intelligenz
In seinem 1919 verfassten Essay rechnet Hugo Ball mit deutschen Ideologien ab. Von Luther bis Bismarck, von Bakunin bis Marx beschäftigt er sich mit politischen und philosophischen Theorien und analysiert die Vorgeschichte des Ersten Weltkrieges. Hugo Ball (1886-1927) war Vertreter des Dadaismus, Dramaturg und Redakteur einer Zeitschrift für Exilanten in der Schweiz während des Ersten Weltkriegs. Er verfasste zahlreiche politische ...

54,90 CHF

Sämtliche Werke und Briefe 08. Hermann Hesse
Das wirkungsmächtigste Werk Hugo Balls nach dem Text der Erstausgabe. Das letzte und erfolgreichste der von Hugo Ball selbst veröffentlichten Bücher war die Monographie Hermann Hesse. Sein Leben und sein Werk, die im Juni 1927, vier Monate vor seinem Tod, im S. Fischer Verlag erschien. Samuel Fischer lobte das Buch als die 'beste biographische Arbeit, die ich in meinem Verlag ...

42,50 CHF

Hermann Hesse: Sein Leben und sein Werk
Spannend und einfallsreich erzählt Hugo Ball in dieser Biografie von Hermann Hesses Werdegang. Selbst ein guter Freund von Hesse, führt er den Leser durch die einzelnen Stationen im Leben des Schriftstellers. Dabei erläutert er, eingebunden in den familiären und beruflichen Kontext, die jeweils entstandene Literatur. Die vorliegende Ausgabe wurde zu Hesses Ehren an seinem 50. Geburtstag veröffentlich und fokussiert die ...

49,90 CHF

Flametti
Hugo Balls Roman über Flamettis Variété-Ensemble - weltberühmt auf der Zürcher Fuchsweide: mit Aus­brecherkönigen, Feuerschluckern, den letzten Indianern vom Stamme der Delawaren, Tiroler Jodlern und weiterem pittoreskem Personal: der üppigen Mutter Dudlinger, dem Krematoriumsfritze und seiner Freundin Madame Dada. Es ist sein charmantestes, witzigstes Buch - und deswegen natürlich weitgehend ver­gessen, für die «happy few» aber unbegrenzt haltbar. Es erscheint ...

40,90 CHF

Zur Kritik der deutschen Intelligenz
Inhalt Einleitung: Von den Prinzipien einer intellektuellen Partei: Freiheit und Heiligung Erstes Kapitel: Thomas Münzer gegen Martin Luther Zweites Kapitel: Die protestantische Philosophie und die Freiheitsbegriffe der französischen Revolution Drittes Kapitel: Franz von Baader und die christliche Renaissance in Frankreich und Russland Viertes Kapitel: Die deutsch-jüdische Konspiration zur Zerstörung der Moral Nachwort | Anmerkungen | Register »Wenn man will, ist ...

51,90 CHF

Sämtliche Werke und Briefe 02. Dramen
Von 1910 bis 1914 begeisterte Hugo Ball sich für Frank Wedekind, studierte bei Max Reinhardt und wollte analog zu Wassily Kandinskys Idee vom Gesamtkunstwerk ein expressionistisches Theater gründen. Und natürlich schrieb der Theaterbesessene auch selber Dramen. Nachdem Ball schon früh für seinen Vetter das hier erstmals veröffentlichte Puppenspiel »Des Teufels Erdfahrt« verfasst hatte, folgten noch vor 1914 drei Dramen zu ...

39,90 CHF

Flametti, Oder, Vom Dandysmus Der Armen (Dodo Press)
Hugo Ball (1886-1927) war Autor und Mitbegründer der Zürcher Dada-Bewegung. Er studierte von 1906 bis 1910 Germanistik, Soziologie und Philosophie in München und Heidelberg. 1911/12 arbeitete Ball als Dramaturg in Plauen, zwischen 1912 und 1914 an den Münchner Kammerspielen. Im Mai 1915 emigrierte Ball in die Schweiz. Von 1917 bis 1920 arbeitete er als Mitarbeiter, schließlich als Verlagsleiter der Freien ...

25,50 CHF

Sämtliche Werke und Briefe 07. Byzantinisches Christentum
Seinem literarischen Nein von 1916 ('Dada') und der politischen Generalabrechnung von 1919 ('Kritik der deutschen Intellektuellen') ließ Hugo Ball 1923 mit seinem Buch 'Byzantinisches Christentum' eine religionsgeschichtlich argumentierende Neubestimmung der eigenen Position folgen. Dieses eigentümlich sperrige Werk wurde von christlichen Theologen weithin mit Kopfschütteln und Unverständnis aufgenommen und trug selbst für wohlmeinende Freunde Züge des Skandalösen. Auch die literaturwissenschaftliche Forschung ...

59,50 CHF

Die Flucht aus der Zeit
Selten hat ein Autor so gegensätzliche weltanschauliche und künstlerische Positionen in sich vereinigt wie Hugo Ball (1886-1927). Begonnen hat er als dissertierender Nietzsche-Adept, wechselte aber ohne akademischen Abschluß zum Theater. Es folgte eine Phase als expressionistischer Bohème-Literat, die mit dem Ersten Weltkrieg ein jähes Ende fand. Ball meldete sich vergeblich als Freiwilliger und fuhr als journalistischer Beobachter an die Front. ...

65,00 CHF