47 Ergebnisse - Zeige 41 von 47.

Aktuelle Herausforderungen der Betriebswirtschaft
Das Buch reflektiert die mannigfaltigen Forschungen der Professoren des Instituts für Betriebswirtschaft der Westsächsischen Hochschule Zwickau, welche aktuelle und praxisrelevante Entwicklungen der Betriebswirtschaft aufgreifen und vereint so Forschungsarbeiten auf dem Gebiet des Rechnungs- und Finanzwesens, der Unternehmensüberwachung und institutionellen Betriebswirtschaftslehre, der Logistik und des Wirtschafts- und Steuerrechts. Die Bandbreite der Beiträge erstreckt sich hierbei von neuen Marketingkonzeptionen über Logistik-, Unternehmensführungs-, ...

70,00 CHF

Deutsche Sonderschulen und deutsche sozialpädagogische Einrichtungen in Böhmen, Mähren-Schlesien und der Slowakei bis 1945. Nemecké zvlástní skolství a nemecká sociálne-pedagogická zarízení v Cechách, na Morave-Slezsku a na Slovensku do roku 1945
Das deutsche Sonderschulwesen und die sozialpädagogischen Einrichtungen in Böhmen, Mähren-Schlesien und der Slowakei bis 1945 werden lückenlos dokumentiert. Schülerzahlen und die Personenstandsdaten der Lehrkräfte werden nach Schulbezirken und -orten aufgelistet. Die Ortsangaben erfolgen zweisprachig deutsch und tschechisch/slowakisch. Das Vorwort ist ebenfalls zweisprachig wie der Haupttitel gehalten. Ein Quellen- und Abkürzungsverzeichnis ist vorangestellt. Nemecké skolství pro zvlástní skoly a sociálne-pedagogická zarízení ...

75,00 CHF

Die Lehre vom Wegfall der Geschäftsgrundlage im Recht der Personengesellschaften
Ziel der Arbeit ist die Prüfung des Anwendungsbereiches der Lehre von der Geschäftsgrundlage im Recht der Personengesellschaften. Nach Darlegung der Lehre von der Geschäftsgrundlage, der Kündigung nach §§ 133, 140 HGB, 723, 737 BGB, der ergänzenden Vertragsauslegung und der Treuepflicht werden die Möglichkeiten der Vertragsauflösung und -anpassung aufgrund dieser «Rechtsinstitute» voneinander abgegrenzt.

82,00 CHF

Strafprozessuale Zeugnisverweigerungsrechte außerhalb der Strafprozeßordnung als Ergänzung der §§ 52 ff. StPO
Diese Studie untersucht die Konstellationen, in denen durch außerstrafprozessuale Rechtsnormen dem Zeugen im Strafverfahren eine Schweigebefugnis zugestanden wird. Die einschlägigen Bestimmungen der Strafprozeßordnung ( 52 bis 55) bilden den Ausgangspunkt der Betrachtung. Der Blick richtet sich sodann auf vergleichbare Regelungen in den Verfassungen von Bund und Ländern, Geheimhaltungspflichten nichtverwaltungsrechtlicher Natur wie 203 StGB und Geheimhaltungspflichten verwaltungsrechtlicher Art wie etwa Steuer- ...

75,00 CHF

Konzipierung und Realisierung einer Unterstützung des kombinierten Einsatzes von Methoden bei der Positionierungsanalyse
Bei methodischen Ansätzen zur produktpolitischen Entscheidungsfindung erfolgt häufig ein sogenannter kombinierter Einsatz von Methoden. Im Rahmen dieser Arbeit wird eine Unterstützung bei den vielfältigen damit verbundenen Methodenauswahl- und -anwendungsproblemen konzipiert und ein wissensbasierter Prototyp entwickelt, dessen Methodenbank neben Aggregations-, Transformations- und Klassifikationsverfahren auch zahlreiche Modelle der MDS und der Conjointanalyse sowie Simulations- und Optimierungsmodelle umfaßt. Anwendungsbeispiele für Produktgestaltungs- und Produktpositionierungsfragestellungen ...

78,00 CHF

Dreiphasen-Leistungstransformatoren
Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen Funktion und Schaltung von Leistungstransformatoren und seine Sonderbauformen Stell-, Zusatz-, Spar-, Scott- und Stromrichtertransformator. Die Wirkungsweise des Transformators wird unkonventionell aus den Magnetisierungserscheinungen erklärt, seine Theorie wird am stationären und nicht stationären Betriebsverhalten beschrieben. Behandelt werden auch die die Lebensdauer bestimmende Erwärmung des Transformators und die mathematischen Grundlagen zur Berechnung unsymmetrischer Belastungen durch symmetrische Komponenten. ...

46,90 CHF

Zu Gast in einem fremden Haus
Soziale Arbeit in Schulen wird in Deutschland in Theorie und Praxis unter einer Vielzahl von Bezeichnungen praktiziert, konzipiert und diskutiert. Mit diesen unterschiedlichen Bezeichnungen sind unterschiedliche Formen der Institutionalisierung und Praxisgestaltung verbunden. Zentrales Anliegen dieser Studie ist es, gegenwärtige Praktiken Sozialer Arbeit in Schulen zu erforschen, professionstheoretisch zu rekonstruieren und im Kontext von Bildung, Kultur und Gerechtigkeit zu diskutieren.

137,00 CHF