3 Ergebnisse.

Der Weg in den Jihad
Dirk Baehr untersucht anhand der in sieben Gerichtsverfahren gesammelten und ausgewerteten empirischen Daten die Radikalisierungsursachen von neun dschihadistischen Straftätern. Bei den Angeklagten handelt es sich um Extremisten, die entweder wegen der Werbung und Unterstützung von terroristischen Vereinigungen oder wegen der Mitgliedschaft in terroristischen Vereinigungen in Deutschland zu hohen Haftstrafen verurteilt wurden. Um die Radikalisierungsprozesse von Dschihadisten exemplarisch darzulegen, werden die ...

91,00 CHF

Kontinuität und Wandel in der Ideologie des Jihadi-Salafismus
Seit den Anschlägen vom 09/11 wird in den Medien häufig von einem Krieg gegen den Terror (war on terror) gesprochen, den die USA gegen die Al-Qaida führt. Kernproblem dieser Begriffswahl ist allerdings, dass dabei die jihadi-salafistische Ideologie als wesentliches Element des totalitären Terrors nicht beachtet wird. Der Krieg sollte eher Kampf gegen ideologische Extremisten genannt werden, die nicht an freie ...

32,90 CHF

Der deutsche Salafismus
Forschungsarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Westeuropa, , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff "salaf" bedeutet fortfahren oder fortschreiten. Salafisten fühlen sich berufen, auf dem Weg Mohammeds fortzufahren. Und nur dieser Weg wird von den Salafisten als der einzig wahre Weg zur richtigen Ausübung des islamischen Glaubens angesehen. Im Salafismus gilt nur die reine ...

26,90 CHF