5 Ergebnisse.

Staffelde
Die erste schriftliche Erwähnung des Straßendorfes Staffelde am Rande des Krämer Forsts finden wir in einer Urkunde des Domstifts zu Brandenburg vom 6. Mai 1358. Weiterhin wird Staffelde im Schoßregister von 1450 erwähnt. Der Ort befand sich schon damals längere Zeit im Besitz der Familie von Bredow. Copke von Bredow hatte 1355 bereits Burg und Stadt Kremmen mit den Dörfern ...

11,50 CHF

Gerda Lepke
60 + 1 Briefzeichnungen von Gerda Lepke an Freunde*innen, Sammler*innen und Künstler*innen liegen erstmals in einer Auswahl vor, herausgegeben von der Berliner Kunsthistorikerin Sibylle Badstübner-Gröger, anlässlich des 80. Geburtstages einer der namhaftesten Dresdner Malerinnen und Grafikerinnen. Gerda Lepke erhielt 1993 den ersten Kunstpreis der Stadt Dresden und war 1996 Mitbegründerin der Sächsischen Akademie der Künste. Durch viele Ausstellungen wurde ihr ...

37,90 CHF

Die Uckermark
Die Mark Brandenburg Heft Nr. 109 Die Uckermark Die Uckermark verdankt ihren Namen der Ucker, einem kleinen Fluss, der südlich von Prenzlau entspringt, durch die Uckerseen fließend nach ca. 50 Kilometern die Grenze zu Vorpommern erreicht und dort als Uecker in Ueckermünde das Stettiner Haff erreicht. Der andere Teil des Namens ist politisch-geographischen Ursprungs und bezieht sich auf die Tatsache, ...

11,50 CHF

Burgen, Schlösser und Herrenhäuser in Brandenburg
Auch abseits der prominenten Schlossanlagen Potsdams birgt Brandenburg einen Reichtum an herrschaftlichen Bauten aus den verschiedensten Epochen. Ob im urprünglichen Zustand inmitten verwilderter Parks oder neu restauriert - von den historischen Gemäuern geht eine ungeheure Anziehungskraft aus. Die Autoren nehmen den Leser mit auf eine (bau-)geschichtliche Zeitreise. Im Mittelpunkt stehen jene adligen Landsitze, die bdeutsam für die Geschichte der mark ...

36,50 CHF