4 Ergebnisse.

Sarg und Sarkophag der Aaschyt (Kairo JE 47355 und 47267)
Aaschyt war eine von mehreren Frauen König Mentuhoteps II. (ca. 2009-1959 v.u.Zt.), die in einem separaten Bereich seines Grabkomplexes bestattet wurden. Nur von ihr sind heute sowohl ein innerer Holzsarg als auch ein gleichfalls dekorierter Steinsarkophag erhalten. Beide Stücke sind zwar gut bekannt, wurden jedoch bisher nicht vollständig ediert. Burkhard Backes schließt diese Lücke mit der fotografischen und zeichnerischen Dokumentation ...

222,00 CHF

Narrative: Geschichte - Mythos - Repräsentation
Der Band Narrative: Geschichte - Mythos - Repräsentation umfasst neun Beiträge internationaler Referentinnen und Referenten, die im Rahmen der achten Tagung des Berliner Arbeitskreises Junge Aegyptologie (BAJA) im Dezember 2017 vorgestellt und diskutiert wurden. Der Fokus der Tagung lag auf dem Thema "Narrative", das in dieser Form in der ägyptologischen Theorienbildung noch kaum Beachtung gefunden hat. Das Ergebnis ist ein ...

67,00 CHF

Das altägyptische "Zweiwegebuch"
Die in der Forschung als "Zweiwegebuch" bekannte Abfolge von Texten und Bildern aus den "Sargtexten" ist in zwei sehr unterschiedlichen Fassungen auf etwa zwanzig Särgen aus der Nekropole des Mittleren Reichs von el-Berscheh bezeugt. Das Buch beschäftigt sich mit der älteren Fassung, den Sargtext-Sprüchen 1029-1130. Im ersten Hauptteil wird eine textkritische Analyse vorgenommen, um künftige Interpretationen auf eine möglichst sichere ...

134,00 CHF

Rituelle Wirklichkeit: Uber Erscheinung Und Wirkungsbereich Des Webergottes Hedjhotep Und Den Gedanklichen Umgang Mit Einer Gottes-Konzeption
This case study on Hedjhotep, the god of weaving, has two main aims: On one hand seven sections present an analysis of the god's evidence and functions: 1) Hedjhotep's name with its possible meaning(s), 2) his iconography with some remarkable exceptions, 3) the divine titulatures and their individual elements, 4) places of the god's appearence, 5) his functions, divided into ...

52,90 CHF