27 Ergebnisse - Zeige 21 von 27.

Beschreibung der Verbalstämme im Arabischen und Marokkanischen
Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Universität Hassan II. Casablanca, Veranstaltung: Lexikologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Bei der Untersuchung der Verbalstämme im Arabischen (Ar.) und Marokkanischen (MA. = Dariga) stellt sich die Frage, was ein Wort ist, wie Wörter entstehen und was ein Verb ist. Die Linguisten versuchen diesen Begriff nach ihrer jeweiligen theoretischen Richtung zu definieren: ...

26,90 CHF

Valenz in der deutschen und der arabischen Linguistik
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Universität Hassan II. Casablanca (Fakultät Ain Chok- Casablanca), Veranstaltung: Kontrastive Linguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Untersuchung versucht ein Gesamtbild des deutschen und arabischen Valenzbegriffs darzustellen, in der Hoffnung eine Vereinfachung des Satzbaus und menschliche Kommunikation zu ermöglichen. Um die Systeme der verschiedenen Sprachen beschreiben zu können bzw. um die ...

26,90 CHF

Die Präpositionen im Deutschen und ihre Entsprechungen im Arabischen
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Universität Hassan II. Casablanca (Fakultät Ain Chok- Casablanca), Veranstaltung: Kontrastive Linguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Aus, bei, mit, nach, auf, über u.a werden Präpositionen (Verhältniswörter) genannt. Dazu sagt Rudi Conrad: "synsemantische Wortart, morphologisch unveränderlich, syntaktisch fähig, Wörter zu einander in ein bestimmtes Verhältnis zu setzen, semantisch ist dieses Verhältnis als ...

26,90 CHF

Die Entlehnung vom Arabischen ins Deutsche
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Universität Hassan II. Casablanca (Fakultät Ain Chok- Casablanca), Veranstaltung: Kontrastive Linguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser wissenschaftliche Aufsatz behandelt die Entlehnung vom Arabischen ins Deutsche anhand diverser Fallbeispiele.

24,50 CHF

Die Entlehnung von arabischer Sprache ins Deutsche. Ein Überblick
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Universität Hassan II. Casablanca, Veranstaltung: Kontrastive Linguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die arabische Sprache ist eine lebende Sprache und der Gegenstandsbereich der vorliegenden Untersuchung "Entlehnung von arabischer Sprache ins Deutsche" kann aus vielen Gesichtspunkten behandelt werden, von denen in dieser Arbeit folgende Aspekte geklärt werden sollen: Zunächst wird geklärt, ...

24,50 CHF

Eine Kurzdarstellung der Entlehnungen im Deutschen
Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Universität Hassan II. Casablanca (Fakultät Ain Chock), Veranstaltung: Lexikologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die deutsche Sprache entwickelt sich Tag für Tag weiter und dadurch entsteht das Phänomen der sogenannte "Entlehnung". Demzufolge haben Linguisten Schwierigkeit die Auffassung der Entlehnung zu vereinen und jeder bestimmt die Definition nach seiner eigenen Theorie. Die vorliegende ...

16,50 CHF

Untersuchung der Nominalbildung im Deutschen und im Arabischen bzw. im Marokkanischen. Das Verb ¿sehen¿ als Sinneswahrnehmungsverb
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Arabistik, Universität Hassan II. Casablanca (Fakultät Ain Chock), Veranstaltung: Kontrastive Linguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit befaßt sich mit der Wortbildung im Deutschen und im Arabischen bzw. im Marokkanischen unter besonderer Berücksichtigung des Bereiches der Verben der Sinneswahrnehmung und der von diesen Verben abgeleiteten Substantive. Stufenweise wird ...

26,90 CHF